ich bin mir grade nicht sicher wo Dein neuer Wassereinbruch ist. Kann man das sehen ohne Verkleidungen abbauen zu müssen?
Gruss Hansi
ich bin mir grade nicht sicher wo Dein neuer Wassereinbruch ist. Kann man das sehen ohne Verkleidungen abbauen zu müssen?
Gruss Hansi
Also bei mir hätte ein folieren eher eine Lackschutzfunktion.
Mein zum Haus gehörender Parkplatz ist leider unter einem Baum und die Hinterlassenschaften der Baumbewohner haben schon Ihre Spuren hinterlassen, da mein Wagen mach mal mehrere Tage dort steht.
Ist die Lackfolie unempfindlicher gegen Vogelkot als der Lack?
Gruss Hansi
Kleiner Statusbericht ..
Wie schon geschrieben hatte ich die letzte Nässe am 13. Jan. bemerkt/beseitigt, heute nochmal sporadisch in die Reserveradmulde geguckt und siehe da, alles trocken. Regen hatten wir in den letzten 14 Tagen wohl genug, bleibt also die Frage, wo kommt das Wasser her.
Nach meiner Einschätzung muss es demnach entweder Kondenswasser sein oder wie von zentrumdermacht schon Beschrieben die Kabeldurchführung, die je nach Bewegung hier und da mal Wasserdurchlässig wird.
Gruss Hansi
Dinge gibt es, da glaubt man gar nicht das es sie gibt.
Seit der Hitze im letzten Sommer verstellt sich bei meinem Insignia B ST gelegentlich die Lautsprechereinstellung, das heißt ich fahre los und höre ganz normal den Sound aus allen Lautsprechern.
Irgendwann, nicht reproduzierbar, hört man schlagartig nur noch den Lautsprecher links vorne in der Tür, die Klangeinstellung ändert sich dabei nicht.
Das ganze bleibt anscheinend so lange, bis man die Lautstärke ein paar Stufen erhöht. Der Sound ist dann wieder normal.
Es scheint kein Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur zu geben, denn es passiert unabhängig an heißen wie an kalten Tagen.
Auch die Einschaltdauer des Radios spielt kein Rolle, jedenfalls passiert das nicht nach nachvollziehbaren "5 Min."
Da sich das ganze nicht nachvollziehen/reproduzieren läßt, möchte ich den Fehler nicht unbedingt in der Werkstatt suchen lassen.
Hatte von Euch mal jemand ein ähnliches Phänomen?
MfG Hansi
Ich habe ja auch Probleme mit Wasser im Kofferraum, aber es waren bisher keine "Liter" sondern eher ein halbes Wasserglas.
Seit meinem Beitrag vom 9. Mai habe ich Trockenmittel im Kofferraum:
Das Trockenmittel hatte ich einmal gewechselt, sonst nichts.
Jetzt am 13. Jan. habe ich durch Zufall wieder in die Mulde geguckt und siehe da ..
Vom Notfallset war sogar die Oberseite Nass, der Abschlepphaken hatte Kondenswassertropfen auf der Oberfläche.
Es ist noch kein Schimmel an der Matte, allerdings habe ich Stockflecken auf der Notfallset-Tasche abgewaschen.
Lange kann es also noch nicht nass gewesen sein.
Das Bild zeigt die rechte Seite, dort habe ich Wassertropfen von Oben kommend nahe der Dichtnaht erkannt. Keine Kalkspuren, also kein Waschstrassenwasser?? Sammelt sich da vielleicht doch Kondenswasser?
Ich fahre extrem wenig im Herbst/Winter, dann eher Kurzstrecke. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit schlägt sich ja auch irgendwo nieder und das kann ja auch irgendwo hinfließen.
Gruss Hansi
Bei meinem Insignia das gleiche Problem, gelegentlich Wasser in der Radmulde.
Was beim letzten mal aufgefallen ist, das Pannenset, also die schwarze Tasche mit dem Abschlepphaken und dem Dichtmittel/Kompressor war auch von Oben nass. Im unteren Bild sieht man ein kleines Rinnsal, das würde zu einer Undichtigkeit an der rechten Rückleuchte passen, aber wie kommt Wasser auf das Pannenset? Letzteres lässt sich tatsächlich nur mit Kondenswasser am Abschlepphaken erklären, den der war auch deutlich nass.
Gruss Hansi
Klasse, habe grade eine Einbauanleitung für eine Nachrüst-Rückfahrkamera beim Insignia b gefunden, dort ist beschrieben wie man die Verkleidung der Heckklappe löst und so müsste sich doch das Kabel für die Dashcam auch vernünftig durch die Kabeltüllen fädeln lassen. Die rechte Tülle fühlt sich ja ziemlich leer an.
Gruss Hansi
Ich finde auch, das es mit dem Datenschutz etwas übertrieben ist in Deutschland.
Wenn ich mich außerhalb meiner Wohnung befinde muß ich immer damit rechnen von irgendjemanden "versehentlich" gefilmt zu werden und solange diese Aufnahmen nicht gezielt gemacht wurden ( weil mich jemand beobachtet ) und auch nicht ohne meiner Zustimmung der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, solange ist mir das egal. Ich habe nichts zu verstecken.
Gruss Hansi
Jetzt wo ich die Bilder so sehe fällt mir meine todo-Liste wieder ein.
Mein Kabel hängt ähnlich wie bei Dir von der "Decke runter".
Wie ist das eigentlich mit dem TÜV? Sollte man dafür die Kabel wieder deinstallieren, damit kein Verdacht aufkommt die Airbags könnten "behindert" werden?
Gruss Hansi
Grade zufällig gelesen, da muss ich mich mal einlesen.
Hatte auch schon Wasser in Mulde und habe das Problem mit einen "Feuchtigkeitsabsorder" gelöst.
1 mal im Jahr tausche ich das Trockenmittel aus und gut ist, allerdings fahre ich mit meinem Wagen auch nur alle 3 Monate mal durch die Waschstraße.
Gruss Hansi