Ist ja echt bekloppt, wo kriegt man verbindliche Infos her, wenn nicht vom FOH?
Gestern, mein Wagen war in der Sonne geparkt wurde es seltsam ….
Ich mache meinen allgemeinen Check der Zusatzbatterie und sehe das die Ladespannung immer wieder weg ist, also mein Batteriewächter immer wieder ( grundlos, weil relativ geringe Standzeit ) abschaltet.
Ich drehe also den Batteriewächer auf eine tiefere Spannung, weil ich dachte die "50°" im Kofferaum verschieben wohl den Abschaltpunkt.
Pustekuchen, auch jetzt schaltet der Batteriewächter immer wieder ab, also Batteriewächter wieder entfernt und den Akku direkt an die Zubehörsteckdose angeschlossen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, also die Spannung alle "30 Sekunden" mal kurz kam und dann sofort wieder abgeschaltet wurde ( Last ca. 60W ).
Also scheint ja doch die Zubehörsteckdose im Laderaum über eine Schutzschaltung ( Batteriewächter ) zu verfügen.
Ich starte den Motor, alles OK, die Spannung bleibt anstehend. Die Spannungsanzeige in der Instrumententafel bleibt aber deutlich unter 14V, wieviel Volt repräsentiert der nächste dicke Strich darunter, 13V?
Ich fahre jedenfalls nach Hause und es ändert sich nichts. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit werden mir wieder 14,2V? angezeigt.
Das verhalten der Gerätesteckdose hat sich allerdings nicht geändert.
Gruss Hansi