Beiträge von Crazyhardware

    @DingsDa,


    Nein, meine CAM läuft nicht nur 15 Std. !


    Solange die Spannung der Starterbatterie nicht unter 12V sinkt, solange läuft die CAM auch über die Starterbatterie, erst wenn die Spannung unter 12V sinkt schaltet der Batteriewächter die Spannung zum Zusatzakku ab und die CAM läuft alleine über den Zusatzakku. Ja, aktuell müsste ich 1 1/12 Std. für die Ladung fahren, aber bisher waren meine Standzeiten immer so kurz ( also auch über Nacht ), das die Ladung der Zusatzbatterie noch nie unter 100% war. Die Ladung über Zigarettenanzünder ist noch ein Provisorium, die Technik wird noch fest über den Sicherungskasten angeschlossen damit die 9A Ladung möglich ist.


    Diesen Unterspannungsauslöser habe ich zwischen Gerätesteckdose und Zusatzakku.
    https://www.ebay.de/sch/i.html…l1313&_nkw=M148A&_sacat=0


    Gruss Hansi


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, der Preis ist schon heftig, aber ich denke der Preis ist der geringen Stückzahl auf der einen Seite und der Sicherheit auf der anderen Seite geschuldet.
    Ich möchte keinen "Billigakku" der wegen Überhitzung/Kurzschluss oder Überladung in Flammen aufgehen kann in meinem Wagen verbaut haben. Grade jetzt, wo wir diese Hitzeperiode mit locker über 50° im Auto haben.
    Ganz nebenbei verfügt der Akku auch über Bluetooth, wo Ladezustand und Akkutemperatur und vermutliche Restlaufzeit/Ladezeit in einer App abgerufen werden können. Das Gehäuse ist Alu und nicht Plastik.
    Wenn der Akku jetzt also ein Autoleben lang hält ist das OK für mich.
    Ich habe den Akku über einen Spannungswächter an der Gerätedose im Kofferaum angeschlossen, solange die Autobatterie voll ist wird der Strom also aus der Starterbatterie genommen, erst wenn die Spannung abschaltet kommt der Akku zum Einsatz.
    Laut App benötigt meine Dashcam DR900W-2Ch 400mA.
    Ich bin bisher jeden Tag gefahren, da kommt der Akku praktisch nicht zum Einsatz, aber ich denke im Winter wird die Board-Spannung öfter mal abschalten.


    Wo hast Du die GEL-Batterie und das Relais denn verbaut, musst Du jetzt selber das Relais schalten oder geht das automatisch?


    Gruss Hansi

    @'DingsDa,


    die "BlackVue Power Magic Ultra (B-124) Dashcam Battery" hat 6Ah und lässt sich wahlweise mit 5A oder 9A laden.
    An der Batterie ist ein Umschalter, ob Du die Ladespannung vom Zigarettenanzünder ( 5A ) nimmst oder die Batterie direkt am Sicherungskasten angeschlossen hast ( 9A ).
    Ich habe die Kabel bisher immer noch nicht ordentlich verlegt, unterm Himmel lang habe ich bedenken wegen der Kopf-Airbags, weil die ja auf voller Innenraumlänge neben den Sitzen öffnen.
    Der Beste Weg für die Kabel scheint mir also an der A-Säule runter und dann am Schweller nach hinten zu sein, aber das habe ich noch nicht gemacht. Der Zusatzakku liegt also auch noch im Kofferaum und wird über den Zigarettenanzünder geladen.


    Gruss Hansi

    Laut Bedienungsanleitung befindet sich links neben dem Lenkrad ein Sicherungskasten in der Instrumententafel.
    Hat schon jemand herausgefunden wie man die Abdeckung der Instrumententafel gelöst bekommt ohne irgendwelche Zapfen o.ä. abzubrechen?


    Gruss Hansi

    Naja, vor 12 1/2 Jahren gab es auch schon Energiemanagement und eine im Bordcomputer integrierte Standheizungsteuerung hätte auch schon die Spannung berücksichtigen können.


    Was anderes, war heute im Motorraum am Sicherungskasten, liegt der Deckel bei Euch auch nur mehr oder weniger lose drauf?
    Kommt mir so vor als wenn da eine Dichtung vergessen wurde.


    Gruss Hansi

    Ich habe an der Zubehörsteckdose ein Ladegerät für eine Zusatzbatterie angeschlossen, das Ladegerät lädt die Zusatzbatterie bei 11,5V nicht.
    Die Zusatzbatterie ist für die Dashcam, damit auch beim Parken die Dashcam noch einige Stunden laufen kann.


    Ich habe bei meinem Vectra das Voltmeter vermisst, die Batteriespannung half mir bei der Entscheidung wie lange die Standheizung vorm Start des Motors laufen durfte, damit der Wagen noch zuverlässig ansprang.
    Der Vectra hatte wohl noch kein Energiemanagement und da kam es schonmal vor, dass der Wagen war morgens schön warm und die Scheiben frei waren, aber nicht mehr ansprang .


    Ich habe mir jetzt ein Voltmeter direkt an der Batterie angeschlossen, die Anzeige im Cockpit ist bestimmt nicht immer die Batteriespannung.


    Gruss Hansi


    PS.: Der Ladestrom liegt bei 5A, bei vollem Akku also kleinen Strömen bleibt die Spannung konstant über 12V