Unfassbar, was es so alles gibt. Bisher kenne ich das nur so das die Autos zu spät kommen Glückwunsch und viel Spaß.
Beiträge von Skullz101
-
-
Auszug aus:
"Fast fünf Meter lang - Im Wachstumsschub: Opel Insignia Sports Tourer"Zitat
Bei unserem Test beschleunigt der 2-Liter-Diesel in 8,9 Sekunden von null auf 100 km/h, in der Spitze schafft er 223 km/h. Der Verbrauch von 9,3 Litern lag dabei leicht über dem Normwert von 8,7 l/100 km. Als ausreichend spritzig, jedoch wesentlicher sparsamer erwies sich der 136-PS-Turbo-Diesel: Er begnügte sich mit rund fünf Liter. Nur wenig mehr benötigte der neue 1,5-l Turbo-Benziner mit 165 PS: 6,2 Liter zeigte das Display bei Fahrtende an. -
Fast fünf Meter lang
Im Wachstumsschub: Opel Insignia Sports TourerAuszug:
Zitat
So schaut er aus:Mit seinen sportlichen Linien, dem tiefer sitzenden Kühlergrill und den schmalen LED-Scheinwerfern wirkt der lange Opel athletischer als sein Vorgänger. Ein neues Highlight im Insignia ist das adaptive IntellliLuxMatrixLicht, das bis zu 400 Meter weit strahlt, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Abgespeckt hat der Insignia auch – je nach Antrieb bis zu 200 Kilo.
Das hat er intus:
Das Cockpit ist angenehm direkt auf den Fahrer zugeschnitten. Er kann jetzt optional sogar in Gesundheitssitzen Platz nehmen. Die ehemalige Knopfflut im Opelist passé: Die Hauptfunktionen lassen sich über das Lenkrad oder drei Tastenreihen an der Mittelkonsole und am Touchscreen steuern. Praktisch ist das neue Headup-Display mit gut lesbarer farbiger Schrift (Aufpreis 995 Euro). Fast unverzichtbar bei dem langen Kerl sind Parkpilot (555 Euro) und 360-Grad-Rückfahrkamera mit Querverkehrswarner (390 Euro). Ebenfalls an Bord: die neueste IntelliLink-Infotainment-Generation sowie Apple CarPlay- und Android Auto. Auf Wunsch gibt es den Servicedienst Opel OnStar mit WLAN-Hotspot.
So fährt er:
Fahrwerk und Lenkung sind je nach Fahrmodus (Standard, Sport, Tour) komfortabel bis direkt – ideal ist der Sports Tourer zum Cruisen durch die Stadt oder auf langen Strecken. Sechs Motoren stehen zur Verfügung: drei Benziner (140, 165 und 260 PS) sowie drei Diesel (110, 136 und 170 PS). Der stärkste Selbstzünder lässt sich auch mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe sowie mit Allrad inklusive Torque Vectoring kombinieren. Dabei wird in Kurven zusätzliches Drehmoment auf das äußere Hinterrad geleitet, was einem Untersteuern entgegenwirkt.
-
Opel Insignia Country Tourer 2017: Bestellen jetzt möglich
"Auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (12. bis 24. September) feiert der neue Opel Insignia Country Tourer seine Weltpremiere und wird bereits kurz darauf bei den Händlern stehen. Die Bestellbücher werden aber bereits jetzt geöffnet. Das Modell mit optionalem Allradantrieb inklusive Torque Vectoring startet zum Einstiegspreis von 34.885 Euro.
Zur serienmäßigen Ausstattung zählen das Flexride-Fahrwerk, der Berg-Anfahr-Assistent, die Frontkamera inklusive Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung und automatischer City-Gefahrenbremsung, Spurhalteassistent mit automatischer Lenkkorrektur sowie Abstandsanzeige, der Fernlichtassistent und automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung. Mit an Bord sind unter anderem das Smartphone-kompatible Radio R 4.0 Intelli-Link und der Online- und Service-Assistent Opel Onstar. (...)"
Weiter unter Quelle:
http://www.motorsport-total.co…zt-moeglich-17070302.html -
Opel Insignia Sport Tourer
Ist lieb zu Fußgängern"Er ist länger als die Limousine, dafür leichter und mit mehr Ladevolumen: Probefahrt mit dem neu auf dem Markt erscheinenden Opel Insignia Sports Tourer."
mehr unter:
http://www.faz.net/aktuell/tec…ussgaengern-15076779.html -
Opel Insignia Sports Tourer 2017: Preis, Daten, Kofferraum
Zitat
Die Limousine war nur der Appetitanreger, jetzt folgt das Volumenmodell. Nach dem Insignia Grand Sport feierte am 24. Juni die Kombi-Version Sports Tourer Marktstart(...)
Auch die Achsen rutschen um neun Zentimeter auf nun 2,83 Meter auseinander. Die neuen Dimensionen räumen natürlich reichlich Platz für Mensch und Material ein. Mit maximal 1.665 Liter lässt sich der Raum hinter den Vordersitzen nun füllen. Das sind über 130 Liter mehr als beim Vorgänger, wenn auch nicht ganz so viel wie beim Passat oder Audi.
Features und Extras
Dafür zeigt der Kombi den Komfort und die Funktionalität der Oberklasse. So lassen sich auf Wunsch die Rücksitzlehnen vom Heck aus mit einem Hebelzug zu einer ebenen Fläche mit zwei Meter Ladelänge nach vorne klappen. Und für 455 Euro extra öffnet und schließt die Kofferraumklappe auch per Fußkick unter den hinteren Stoßfänger. Clever: Damit man mit dem Fuß nicht sinnlos unterm Heck herumstochert, zeigt ein auf den Boden projiziertes Symbol den richtigen Kick-Bereich an.(...)
Der beste Platz ist und bleibt aber natürlich vorne links. Wie üblich wurden Interieur und Instrumente weitestgehend von der Limousine übernommen. Dazu gehören ein vollwertiges Head-up-Display (995 Euro) ebenso wie das Intelli-Link-Infotainmentsystem mit Touchscreen, Smartphone-Anbindung und/oder Navigation, der Online- und Service-Assistent Onstar inklusive WLAN-Hotspot sowie den rückenschonenden AGR-Sitzen mit Massage-, Memory- und Belüftungsfunktion.
Serien- und Sonderaustattung
Kostet natürlich wie in der Oberklasse alles extra oder ist nur in den Top-Ausstattungen zu bekommen, aber immerhin gibt es diese Luxusfeatures überhaupt. Was Opel-Kunden durchaus zu schätzen wissen, orderten doch laut Albrecht Schäfer vom Produkt-Marketing "schon beim Vorgänger 64 Prozent die höchsten Ausstattungsversionen".(...)
Schon in der Basisversion sind neben den gesetzlich vorgeschriebenen ESP, Reifendruckkontrolle und LED-Tagfahrlicht sechs Airbags, ein Kollisionswarner mit Fußgängererkennung und Notbremse, Spur- und Spurhalte-Assistent sowie eine Berganfahrhilfe serienmäßig an Bord. Als Einzeloption oder im Paket kommen dazu Abstandsradar inklusive Staufunktion (Automatikgetriebe), Verkehrsschilderkennung, Park-Pilot oder eine Rückfahrkamera.
Motoren, PS
Zumindest die 390 Euro für Letztere ist bei der unübersichtlichen Länge des Opel-Laders gut investiertes Geld. Wer im laufenden Stadtbetrieb die Fünf-Meter-Karosse rückwärts in eine Parklücke bugsieren will, braucht jeden Zentimeter zum Rangieren.(...)
Komplett nachzulesen unter Quelle:
http://www.motorsport-total.co…-kofferraum-17062602.html -
Das liest sich doch gut
Angenehme Wartezeit...
-
OPEL INSIGNIA SPORTS TOURER
Eine neue GrößeZitat
Es gibt wieder einen Opel in der Fünf-Meter-Klasse. Der neue Insignia Sports Tourer überragt die Limousine um neun Zentimeter. Aber ist der Kombi auch sonst eine ernstzunehmende Größe?Eine neue GrößeEs gibt wieder einen Opel in der Fünf-Meter-Klasse. Der neue Insignia Sports Tourer überragt die Limousine um neun Zentimeter. Aber ist der Kombi auch sonst…www.handelsblatt.com -
Zitat
Anders als bei anderen Herstellern kostet das Thema Connected Car bei Opel nicht mehrere Tausend Euro Aufpreis: OnStar heißt das System, das künftig vom Kleinwagen Karl bis zum neuen Insignia für Vernetzung sorgt. Es ähnelt dem im neuen Astra, wird allerdings um aktuelle Apps und besonders hochauflösende, große Bildschirme ergänzt. Neu bei Onstar ist der Booking-Service über den ein Opel-Mitarbeiter auf Wunsch Hotelzimmer bucht. Das Ganze wird schon für wenige Hundert Euro Aufpreis erhältlich sein. Apple CarPlay, Android Auto und der Online-Assistent Onstar sind dann ebenso möglich wie kabelloses Laden per Induktion und ein LTE-basierter Hotspot.Quelle:
http://www.autobild.de/artikel…tourer-2017-11279999.html -
Opel Insignia Sports Tourer (2017): Alle Infos und Tests — 22.06.2017
Alle Infos zum Insignia KombiOpel Insignia Sports Tourer (2017) Kombi im Test: Motoren, Preise - AUTO BILDNeuer Benziner für den Sports Tourer: 200 PS und 280 Nm leistet der 1,6-Liter-Motor. AUTO BILD hat alle Infos, Preise und erste Tests!www.autobild.deAuszug:
Zitat
Die Kombi-Version des Opel Insignia heißt weiterhin Sports Tourer. Nummer zwei steht, wie die Limousine, auf einer ganz neuen Plattform. Je nach Antrieb und Ausstattung wiegt der Insignia Sports Tourer bis zu 200 Kilogramm weniger als der Vorgänger und ist damit endlich auf Konkurrenz-Niveau. Die Gewichtsersparnis wurde hauptsächlich durch die Verwendung von Leichtbaumaterialien erzielt. Gleichzeitig verfehlt der Kombi mit 4,99 Meter (Vorgänger: 4,91 Meter) Außenlänge die Fünf-Meter-Marke nur knapp. Zudem ist der Radstand um neun Zentimeter und die Spur um 1,1 Zentimeter gewachsen. Die Dachlinie erscheint coupéhaft – das passt zum neuen Opel-Gesicht mit tieferem Grill, das erstmals die Formensprache der Studie Monza aufnimmt und dem Insignia eine Menge Charakter ins Blech bügelt. Das Kofferraumvolumen leidet nicht unter der coupéhaften Form. Im Gegenteil: Die Kapazität wächst auf 1665 Liter an, was einem Plus von über 100 Litern entspricht.