Thread vorübergehend geschlossen,
schönes Rest-Wochenende.
Beiträge von Skullz101
-
-
Geschmäcker im Wandel
Auch Kult-Sportwagen dabei: Diese Autos verschwinden vom deutschen Markt"(...) Am Ende eines Jahres ist es üblich, Bilanz zu ziehen. Dazu zählt auch die Beschäftigung mit denen, die von uns gegangen sind.
In unserem Fall werfen wir einen letzten Blick auf die Automodellen, die im Laufe des Jahres 2019 ihren Abschied nehmen mussten."Gleich mehrere Abgänge bei Opel
https://m.focus.de/auto/news/a…m-wandel_id_11480844.html"Dass gutes Aussehen, pfiffige Ausstattungsdetails und ordentliche Verkaufszahlen nicht vor dem Aus bewahren, musste dieses Jahr der Opel Adam erfahren. Der 2013 gestartete Lifestyle-Zwerg sollte frischen Wind ins Rüsselsheimer Portfolio bringen. Tat er auch, allerdings war der 3,70 Meter kurze Adam aufgrund seiner vielen Konfigurationsmöglichkeiten, darunter auch – Rolls Royce lässt grüßen - ein Sternenhimmel fürs Innendach, nicht eben günstig zu produzieren. Maßgeblich zur Verabschiedung des kleinen Opel trug aber der Eignerwechsel von GM zu PSA bei. Im französischen Konzern gibt es reichlich Klein- und Kleinstwagen, darunter auch schicke wie die Exemplare von DS. Also warum einen Konkurrenten mitlaufen lassen?
Und falls der eher unscheinbare Karl dachte, er würde bei der Modellbereinigung übersehen, hatte er sich getäuscht. Auch dieser auf Alltagstauglichkeit ausgelegte Kleinstwagen musste dieses Jahr seinen Abschied nehmen. Auch er hat mit seiner GM-Plattform den falschen Untergrund und wird nicht länger gegen Peugeot 108 oder Citroen C1 antreten. Damit nicht genug, verschwindet ein weiteres Opel-Modell vom Markt: der Cascada. Hier liegt es weniger an neuen strategischen Ausrichtungen, sondern eher daran, dass die große (Zulassungs)-Zeit der Cabrios vorbei ist.Ob das auch der Grund ist, warum Fiat in Deutschland den 124 Spider aus seinem Programm genommen hat? Der Roadster, der wie sein Tuning-Ableger von Abarth in Japan gemeinsam mit dem technisch eng verwandten Mazda MX-5 vom Band läuft, verkaufte sich seit seinem Debüt 2016 hier zu Lande rund 7.400 Mal. Eigentlich kein ganz schlechter Wert für das mittlerweile winzig gewordene Roadster-Segment. (...)
Die große Zeit ist auch für einen andere Fahrzeuggattung vorbei. Vans, einst Lieblinge von Familien und Vertretern mit Platzbedarf, haben sich zum Auslaufmodell entwickelt, seit die Kundschaft lieber SUV goutiert. Diesem Trend fällt jetzt bei Ford der kompakte, 4,38 Meter lange Van C-Max und sein etwas längerer Ableger, der 4,52 lange Grand C-Max, zum Opfer. Nach dem Wegfall des kleineren B-Max (2017) werden Van-Fans nur noch beim S-Max und Galaxy fündig -zumindest vorerst.
Kleinwagen gibt es nicht mehr als Verbrenner
Den Volvo V40 trifft es gleich aus zwei Gründen: Er ist kein SUV und steht auf der falschen Plattform. Seit 2012 auf dem Markt ist er noch das letzte Überbleibsel aus der Zeit, als Ford bei Volvo tonangebend sowie Technikspender war. Der Kompakte erhält vermutlich keinen klassischen Kombi-Nachfolger, stattdessen dürfte nicht ganz überraschend ein Crossover-Modell seinen Platz einnehmen und zwar ganz modern mit E-Antrieb. (...)"Weiter unter:
https://m.focus.de/auto/news/a…m-wandel_id_11480844.html -
Alles klar, habe es auch niemandem böse genommen. Man muss sich in einem neuen Forum immer erst etwas einfuchsen.
Passt doch Alles... wichtig ist nur, dass man sachlich miteinander
die "neuen" Dinge klärt. Ich denke, dass haben
Alle zusammen gut hin bekommen.Viel Spaß weiterhin, zurück zum Interieur
Schönes Wochenende.
Gruß Oli -
Was bist du da so angepisst ? Du schreibst "mir ist Latte was ...
Ich habe die Offtopic-Posts mal entfernt und bitte nochmals darum, zum Thema zurückzukehren.
Weiterhin möchte ich Euch bitten, weniger „angepisst“miteinander zu diskutieren...
Offtopic und noch dazu Streitereien
Das braucht Ihr / brauchen wir doch wirklich nichtSchönen Abend!
-
Kommt Ihr bitte zurück zum eigentlichen Thema,
"Leistungssteigerung"?Danke,
es ist ansonsten a) wenig förderlich und
b) gehen interessante Infos verloren,
da man diese nicht in einem Thema
Leistungssteigerung vermuten würde. -
Thema geschlossen. Bitte den Link verfolgen.
-
Opel Insignia (2022): Vorschau, Plattform, Motoren, GSi — 06.08.2019
So könnte der neue Insignia aussehen
Opel wird den Insignia künftig auf eine PSA-Plattform stellen. Auch ein Plug-in-Hybrid ist möglich.
Exklusiv: So könnte der große Opel aussehen!Opel Insignia (2022): Vorschau, Plattform, Motoren, GSi - AUTO BILDOpel wird den Insignia künftig auf eine PSA-Plattform stellen. Auch ein Plug-in-Hybrid ist möglich. Exklusiv: So könnte der große Opel aussehen!www.autobild.de -
Im Ausgleichsbehälter ist seit dem Kauf im Juli 2018
Darf ich fragen, was Du gekauft hast und ob gewerblich oder privat?
Insignia B, Modell / Baujahr?Toitoitoi!
-
Thread in den richtigen Bereich verschoben.
Wir machen dort...
schau mal in den Thread "Begrüßungslicht", da habe ich den Weg dort hin schon einmal beschrieben.
und dort weiter:"IntelliLink 900 zeigt immer Startbildschirm beim Start" auch hierzu gibt es schon diverse Threads, gibt wohl bei dem einen oder anderen ein Problem damit.
Danke @Mc Kancy. -
Die Schlösser sind schnell geknackt.
Dennoch habe ich diese an allen Autos.Warum? Gelegenheitsdiebe abhalten und
ggf. auch solche Spinner, die Radschrauben
lösen. Vielleicht hilft die eine Schraube,
das Schloss, dass man das gelöste Rad
noch "halten" und rechtzeitig
bremsen kann...Von daher: Ich bin dafür
also nötig.