Ich kenne natürlich den Münchner Ring, und Du meinst sicherlich das Brunnthal-Dreieck...
Ein AB-Dreieck aber auch eine Gemeinde und ein Parkplatz wo dann Opels rumstehen.
Mit Bildern wie in Beitrag #419 als Beispiel.
Ich kenne natürlich den Münchner Ring, und Du meinst sicherlich das Brunnthal-Dreieck...
Ein AB-Dreieck aber auch eine Gemeinde und ein Parkplatz wo dann Opels rumstehen.
Mit Bildern wie in Beitrag #419 als Beispiel.
Noch eine kleine Ergänzung zu eben: München ist ja bekanntlich nicht gerade die Autofahrer freundlichste Stadt!
Viele Verwirrte da , der glauben an St.MVV weit verbreitet
... das Umland vom "Millionendorf" fährt allerdings gern selbst
Wir waren im äußeren bereich und Fernstrassennah versammelt bisher ( Brunnthal ), so ganz läßt sich ein Innenerlebnis nicht vermeiden weil es keinen kompletten Ring-schluß gibt und je nach Anfahrt ist es halt unvermeidbar.
Und wir wissen alle, Großstädter haben die Warnbuchstaben an erster Stelle ( wie zB das "A" ) damit die anderen gleich sehen wer ein Kandidat für seltsames Gegurke ist.
Herbsttreffen
Heute mini-opel-treffen auf AB veranstaltet - 2x FL/GSi als tandem
Wie schaut es mit den Versammlungen in 2024 aus ?
Ich vermute die Kosten der Folienreparatur ( 550€ ) haben die Versicherung dazu verführt einen "ablehnkasper" loszuschicken weil mit der Antenne dann doch eine SB kräftig überschritten ist.
Die Agenturen sind leider "aus Datenschutzgründen" abgehängt und man darf alles mit einer unkommunikativen Zentrale regeln.
Das man vorsichtig ist heute, bei den vielen trickreichen die alles einreichen, verstehe ich.
In meinem Fall war jeder Gesprächspartner von den Verhaltensweisen überrascht/entsetzt.
Bei der Folie schau ich mal wie weit die sich selbst helfen kann und lasse die Antenne erneuern.
Versicherung hat jetzt halt eine Familie weniger als möglichen Kunden. ( plus Freunde usw die es sich überlegen ob die ein verlässlicher Vertragspartner ist ) .
Erstmal wegen der Stellungnahme der Agentur auf eine direkte Beschwerde über den Begutachter verzichtet. M.E hat der sich zu weit aus dem Fenster gelehnt vor lauter Labern und hätte nur in der Sache Fragen und Antworten dürfen. Fahrzeugschau war auf einer einsamen Dorfstrasse ohne Zeugen...
Nun, leider stellt sich die Versicherung quer und. Möchte komplett unbeteiligt bleiben 🤬
Kommt so ein Sachverständiger und meint er könne ja nur vorhandenes beurteilen und weil es keinen Gummi zu sehen gibt auch nicht feststellen wer der Verursacher ist . Sein Schluss war das es ohne von ihm zuzuordnenden Verursacher kein Fall für die Versicherung ist und das Kratzer von Viechern die sich am kfz austoben sowieso unversichert seien.😳
Meldete das an die Agentur vor Ort. Die nahmen Stellung dazu und in Folge zahlt die Versicherung eine kleine Summe als „Zeichen des Guten Willen „ ohne Einfluss auf den Vertrag.🤨
FOH bestellte die Ersatzteile Anfang Oktober als das Verhalten der Versicherung sichtbar wurde und ich einfach direkt beauftragt habe. 1,5 Wochen später sind die da und ich habe einen Termin Am 30.10. Dauert ca 0,5-1h.
Ok , wundert mich halt weil meiner schön brav bestenfalls etwas nach dem Ortsschild das Fernlicht aus macht.
Als Aussenparker mit 4 Jahreszeiten glaube ich das ich schon inzwischen mitbekommen haben müsste wenn die Aussentemperatur das Verhalten beeinflusst.
Bisher kein Kaff erlebt das es per Finsternis geschafft hätte das das Fernlicht zum Einsatz kommt. Bedingungen wie z.B. Nebel = kein Fernlicht.
Der Gedanke das ein zusammenhang zwischen: Kamera-Scheiben frei-Temparatur besteht könnte vermutlich verfolgt werden indem man wenns passiert nachschaut von aussen.
Ok interessiert meinen nicht. Wenns zu dunkel ist macht der auch im Ort an.
Hat er eine Verkehrszeichen- Erkennung ?
Tagfahr und Abblendlicht überall ok, aber Fernlicht innerorts?
Mein Fernlichtassistent braucht keine 70KMH. Der Funktioniert auch in der Ortschaft mit 50KMH wenn die Laternen mal wieder aus sind.
Aber jetzt wo es unter 11 Grad sind eben nicht mehr. Stur ab 10 Grad. Das ist kein Zufall.
Der Fernlichtassi sollte ja in der Ortschaft und ausserhalb unterscheiden, aber Temperatur ?
Einer der beteiligten Sensoren eine kleine "Frostbeule" ? Scheiben angelaufen/feucht ?
Der Ladeschacht ist für die, die nur die Freisprechfunktion über "bluetooth" nutzen und gleichzeitig laden wollen.
Ich behaupte immer noch die Karre zählt stur die 365 Tage oder die 30tkm rückwärts. Der kennt kein Fahrprofil.
Oder gibts hier jemanden der aus erster Quelle belegen kann das irgendwelche Parameter berücksichtigt werden.
Stur Tage zählen glaube ich nicht. Meiner ist mit dem "flüssigeren" Öl schneller bei 0% als mit dem "dickeren". und ich fahr nur 15k im Jahr.
Hoffe das da keine KI drin ist