Beiträge von AndreasLL

    Es kommen ja mehrere Dinge zusammen:


    1. Wechsel an der Spitze von Stellantis weil Tavares aufhört

    2. schlechte Zahlen bei Stellantis Marken

    3. mussten schon einige zurückrudern ( zb MB..) weil nur mit Politik aber gegen die Kundenwünsche läuft halt nicht...

    4. ist Preislich gesehen die E-Lösung nicht die Er-lösung sondern teuer

    5. die finanziellen Polster schrumpfen an allen Fronten, egal ob Firma oder Privat

    6. China mag E, aber vor allem das es aus China kommt und Opel..ist GM bedingt ..nicht überall am Markt


    also hängt "jung,dynamisch,erfolglos, Hüttl" in den Seilen und die Interressante Frage wird sein was Stellantis mit den ganzen Marken unter einem neuen Big-Boss macht.

    Italien und Frankreich und die USA werden sicher Druck machen bei den "lokalen" Marken und in D stehen die auf E setzenden wie VW mit möglichen Werksschließungen da.


    Schaut man die Werbung an, muß man Toyota und Renault loben, da konzentriert man sich darauf etwas zum Auto herüberzubringen. Ford als Gegenbeispiel ballert mit "neuen Mustang" und "neuen Capri" so richtig daneben. Und Opel? mit pseudo-cool a la "of Corsa" und "its Graaand" holt man keinen Blumentopf.


    Nötig wäre wohl ein Wechsel an der Spitze und ein nicht-SUV im Opel-Programm. Platz ist im Mittel und oben Segment m.E.

    Idealerweise in Wünsch-dir-was Stil: Sportcoupe ( 2 türen/cabrio umbau über drittanbieter ) und Flaggschiff ( 5 türer als stufenheck und kombi für alle Märkte ) in Preiswert. Vielleicht auch mal nicht alles selber machen sondern Mittelständler für kleinserien-aufwertungen ins Boot holen.


    Kann aber auch passieren das die E und SUV strategie per Mißerfolg dazu führt das Opel abgestoßen wird. Ist nun mal ohne politische Unterstützung und "Markenwert" ein Risiko.


    Japaner schließen gerade die Reihen ( siehe Nissan/Mistsubishi&co ) und wir bräuchten ein Pro BRD Regierung oder Opel könnte der klassische Spielball werden und die Chinesen langen zu und nutzen das als Türöffner nach Europa.

    Generelle Probleme mit Software wird wohl vor allem den Grund haben das der Insi relativ wenig Unterstützung bekommt und als GM in einer PSA/Stellantis umgebung auch kaum irgendetwas für beide zu erwarten ist. Software Probleme vermeiden durch Wahl VFL oder FL halte ich für unmöglich.


    Von Kartenupdates her werden Beide Varianten eher ohne dastehen, wobei gerade die Handys das heute voll ausgleichen können. Von den Einstellungen her wird kaum viel zu gewinnen sein durch die Wahl, von der Kompatibilität her ist es unwahrscheinlich das ältere Systeme nicht zuerst die Unterstützung verlieren und dann wäre ja die Frage welche Software-Probleme es sein sollen.


    Bei den Motoren ist es wie schon weiter oben erwähnt möglich den 2L/260 Ps zu finden wenn die anderen mit 1,5/1,6 nicht gefallen und die VFL sind eher "optimierbar". Die FL sind halt weniger verbastelbar..

    Als Mitleser seit 2022 sah ich sehr viel "diesel oh oh" und kaum etwas zu den Benzinern weshalb allein schon die Wahl Benziner den größten Anteil an einer Problemvermeidung liefern wird. mE.


    Ob der Motor gefällt zeigt sicher eine Probefahrt und ich würde die GSi jetzt nicht abschreiben sondern mit in den Vergleich nehmen.


    Bei mir passt es und ich hatte weder Software noch Motor Probleme aber nur 30.000km als Erfahrungsstrecke . was halt etwas wenig ist um Probleme zu finden.

    Zu 2.:


    Halte es für "nicht normal".

    Meiner steht oft Sonntags rum, heißt Samstags ca 8 Stunden und Sonntags 24 und Montags 6 , ergibt mehr als einen Tag ohne Öffnung und bei mir reagiert jeder Funkschlüssel immer.

    Zudem scheint die Reichweite sehr hoch zu sein, kann Problemlos von der anderen Strassenseite aus am Haus entlang bis zum Parkplatz Kontakt herstellen , so ca 50m sind das locker

    Nun, ich wüsste etwas das die passende Farbe hat und "vorrätig" sein könnte.. :P :whistling:


    Ja ich weiß zur Not geht Wasser. ;)

    War nur die Frage ob es "automatisch" , bei einer Inspektion zB , sich umfärben würde.

    Auch mit diesem orange unterwegs. :) Aber ich hab noch einen Bestand weil ich mal was besorgte wie er etwas unter der Markierung war. Schütte also nach bis es weg ist.

    Muß ich aufpassen obs nach einem Service plötzlich blau ist ? :/

    Ich hatte mich ganz bewusst für einen 2018er GSI entschieden nach den Probefahrten. Original fuhren beide nicht zufriedenstellend aber der 230PSer war unterirdisch.

    Im Mix unter 10L/100KM zu kommen ist quasi ausgeschlossen. Sollte der 230PSer geknackt werden und seine üblichen 35PS und 50NM bekommen würde er sich

    zumindest wesentlich besser fahren. Dann aber hoffentlich auch die Getriebesoftware denn die macht durch das aufheben der Drehmomentbegrenzung am meisten aus.

    Gut, jeder hat sein eigenes "Popometer" und eigene Erwartungen. Aber unterirdisch als Bewertung ist in meinem Augen unfair.

    Man kann Kisten haben die erst nach Einschreibebrief mit dem Wunsch in naher Zukunft zu beschleunigen irgendwann reagieren, da sehe ich keine der Motorisierungen des Insi als Teil dieser "Gruppe".


    Vielleicht braucht man auch einen Abstand im Erleben und ist dann zufriedener. :/ Bei mir zB fährt sichs halt irgendwie mit der Arbeitszitrone von A nach B, Privat dann ganz anders und ich fahre so einen FL. :P Brauche jedoch keine Optimierung und lese hier aus interesse mit. 8)

    Natürlich kann man sich was wünschen und ja, smartphones können Insis unter Sportwagen ablegen bei der Bilderkennung. Die Einschätzung die ich im Freundeskreis höre ist, das ich der mit der "Reiselimo" bin und ich habe da keim Problem mit weil all die "sportlichen" dann auf gemeinsamer Tour ganz gerne Opel fahren...


    ..und im alltäglichen, fahren die Sportwagen HINTER mir auch wenn Platz ist zum vorbeikommen. :D Wobei ich nie Spuren blockiere. :!: Im Jahresschnit so 9.2 - 9.5 L/100km , ohne Rücksicht auf Verbräuche. Mit diszipliniertem fahren gehts sicher mit 8.5 L.


    Nun, ich muß den dir ja nicht "verkaufen", hast ja dein Modell gefunden. Heben wir doch unterirdisch für die auf, die es wirklich verdienen.


    So weit ich weiß, gehört habe, als Antwort bekommen, ist es kein spezifisches Problem ( also hier dieser Insi ) das man keinen leichten Zugang/keine Zugang findet und es soll auch Fälle geben wo Steuergeräte verschickt wurden um sie zugänglicher zu machen.

    Kann da nur :thumbup: :thumbup: für die auf Möglichkeiten hoffenden.