Ich habe ebenfalls Leder - braucht meiner Meinung nach Eben recht lang...
auch leder
Ich habe ebenfalls Leder - braucht meiner Meinung nach Eben recht lang...
auch leder
meine schaltet Automatisch zu und reduziert und schaltet ab, habe sie in der Fahrzeugpersonalisierung mit eingestellt. Heizt meiner Meinung nach optimal.
so ist es bei mir auch, aber es stimmt schon dass bei anderen Herstellern einem schneller der Bobbes ankokelt, beim Golf 7 zb muss ich auch recht schnell zurückregeln da es mir sonst zu heiß wird.
Ich habe 2835 LED Birnen eingebaut, es ist ein bisschen besser. Es genügte, nur einen 10-Ohm-Widerstand anzuschließen.
Ich weiss ja nicht wie es in der Tschechischen Republik ist, aber in DE verlierst du durch solche Lampen die ABE bzw. ist ein Bußgeld fällig wenn du damit erwischt wirst
Versteht mich selten. Anrufe funktionieren ohne Probleme, aber eine Adresse für die Navigation haut selten hin. Kommen immer wieder andere Straßen oder Orte bei raus.
also bei der Spracheingabe für die Navigation funktioniert es bei mir zu 80%
Telefonie: 98%
also die versteht mich, auch als eingeschworenen Sachsen.
mein schwäbisch scheint auch kein Problem zu sein
Aber wenn ich Android Car aktiv habe dann würde ich der Dame öfters mal gerne paar Halspastillen geben, die hat manchmal echt ne kratzige Stimme...
Die Spracheingabe.
Klappt fast nie.
Funktioniert gar nicht oder versteht dich nicht?
also bei mir funktioniert es recht gut, ausser nach 5 Bier *Spass
Ich habe meinen Wagen seit Juli 2018, den Schlüssel immer in der Jackentasche. Der bleibt nicht im Wagen!
Bisher keine Probleme.
Sollte die Funk-Schließung mal nicht funktionieren, man kann auch ganz normal mit Schlüssel den Wagen aufschliessen.
Gruss Hansi
Die Funkschließung in Bezug auf Auto öffnen ist ja das kleinere Problem, bei mir war es ja so dass ich ihn per Fernbedienung öffnen konnte, aber ich konnte ihn nicht starten
Und der Spritverbrauch ist dann nahezu die Hälfte, wenn man um die 130 fährst als ständig auf dem Pedal zu stehen
Du meinst wenn man mit 130 auf der Autobahn rumsteht *fg
2.0 BiTurbo 4x4 8AT ==>>> unzureichende Endgeschwindigkeit, einige beschleunigen flott auf 235 durch, andere brauchen 15 km um auf 230 zu kommen Antwort OPEL, "siehe Betriebsanleitung, es gibt viele Einflüsse die den Wagen nicht auf V-Max bringen. Kann auch an 4x4 etc liegen das schluckt auch." Begründung ist zu simpel, hätten ja auch im Schein eintragen können 210 km/h, haben Sie aber nicht. Zudem gibt es einige die keine Probleme haben.
Jeder Kunde wird unterschiedlich behandelt, ich warte seit 2 Monaten auf Info, andere bekommen von OPEL eine Leistungsmessung bereits. Bei EDS soll wohl jemand die Drucksteuerung vom Turbo neu gemacht haben (um 70€) und damit soll es behoben gewesen sein, ich selber weiß ich noch nicht.
Oh ja, ich habe auch so ne zähe Kiste, also mein Insi A Biturbo war da flotter, da standen laut Tacho öfters mal 243, davon bin ich mit dem neuen noch weit weg
der FOH meinte auch nur bzw. derjenige dem ich das erzählt hatte: Er kann dazu nichts sagen, er hat den Biturbo bis jetzt immer nur auf dem Hof beweget (umgeparkt)
Erstzulassung Mai 2017, Km-Stand 16.000
VG Klaus
Ups ... wenigfahrer oder ? den gleichen KM stand habe ich auch fast erreicht seit Ende August 2018, aber zum Glück bis jetzt von den Mängeln verschont