Beiträge von Insi_hk_630

    Danke schon Mal für die Frequenz, da lässt das ganze bestimmt schon mal eingrenzen. Ich melde mich, wenn der Störenfried identifiziert ist.


    Ich werde auch Mal schauen, ob es vlt sogar streckenspezifisch ist, da es auf der selben Strecke - hin und zurück - exakt 3 Mal auf der A9 im Großraum Nürnberg passiert ist und sonst nix.

    Hast du eine Dashcam?

    Ja, hatte schon in dem DashCam-Thema gelesen, dass es dazu kommen kann. Aber hätte es dann nicht schon bei den Winterrädern, auch original vom Hersteller, auftreten müssen, bei denen die DashCam bereits so verbaut war?


    Es tritt komischerweise auch nur sporadisch auf und nur bei längeren Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten. Letztes Wochenende einen Ausflug gemacht, nur Mal 45min auf der AB gewesen und dann 2h auf der Landstraße, da kam nix.

    Bei mir sind zum ersten Mal die 20" Schlappen drauf. Ich habe jetzt sporadisch nach längerer Fahrzeit bei 130km/h das Problem, dass immer Mal wieder ein Sensor ausfällt und nach circa 10min wieder funktioniert.


    War vor drei Wochen drei Mal links vorne, gestern einmal links vorne und dann zwei Mal rechts vorne.


    Die Sensoren wurden nach dem Räderwechsel von der Werkstatt angelernt.

    Bei hartnäckigen Sachen, gerade vermeintlich eingebranntem Bremsstaub auf den Felgen kann ich Radiergummieschwämme empfehlen.


    Letzteres mit Felgenreiniger etc vergebens probierte, dachte schon der Felgendoc hat da einfach Mal Dreck mit Klarlack übersprüht, mit den Schwämmen ging es aber ohne Probleme weg.


    Nur vorsichtig auf großen Lackflächen, da die schnell den Klarlack blind machen.


    Gibt's in der Drogiere, Schreibwarenladen etc. zB die von Pfennigpfeifer kann ich empfehlen.

    Der Fußraum ist gleich. Matten sind dann😉

    Wird von Opel nur verschiedene Materialien geben und Beschriftungen.

    Leider ja, trotz Ultimate nicht Mal Veloursfußmatten reinzupacken und diese als aufpreispflichtig zu deklarieren ist schon der Hammer

    Eine anti-steinschlagfolie vielleicht ?

    Die Frage wäre ob man bereits vorhandene Kratzer raus bekommt oder nur den Ist-Zustand konserviert.


    Innen haben wir ja ähnlich "pflegeleichte" Oberflächen und ich kann verstehen das KnObIE da mit Folie gearbeitet hat.

    Hatte mich auch erkundigt, ob ne Steinschlagfolie sinnvoll ist. Der FOH meinte aber, dass da nach ein zwei Jährchen aber schon Unterschiede zwecks Sonneneinstrahlung zu sehen sind. Hinzu kam bei mir, dass es ein Neufahrzeug war und die Aushärtung des Lacks dauert. Der FOH hatte die Erfahrung bei Firmenfahrzeugen gemacht, die direkt nach Erstzulassung folierert wurden, dass später, wenn die Folie bei Verkauf runter musste, gleich der Lack mit runter gekommen ist.

    Deswegen dulde ich Mal die Gebrauchsspuren.

    Das Emblem kann ich abschreiben, das ist leider so verzogen, dass es nicht mehr in die Halterung passt.


    Zum Folieren habe ich Oracal Folie. Der Rest sollte locker noch für die Mittelkonsole, hier Schwerpunkt, ausreichen.


    Was hälst du davon, dass wir uns am 21.05. Mal treffen und das ganze live und in Farbe angucken? Würde dann zu dir kommen. Brauche nur ne Anschrift und ne Uhrzeit 👍