Beiträge von mj83

    vielleicht ist der temperatursensor beim öldrucksensor mit drinn ?


    das was du sagst deutet ja draufhin das ein sensor vorhanden ist, du schaltest und nur die motren mit sensor zeigen einen wert an.


    ich hab viel mit regelungstechnik zu tun und im studium haben wir solche regelstrecken berechnet, um es einfach auszudrücken es ist enorm kompliziert und selbst mit genauen daten der konstruktion bekommt man keine exakten werte. in der praxis macht sowas kein mensch.
    wie gesagt wie wird die abkühlung des öls ohne sensor beim parkendden auto bei unterschiedlichen außentemperaturen erfasst ?


    so ein pt100 kostet selbst in millionenfacher bestellung weniger als einemal die formel aufzustellen, ohne sie zu implementieren


    nach 30 min parkenden auto....

    Weil es so ist.
    Bei vielen Herstellern wird dieser Wert nur errechnet. Die Motoren, insbesondere bei Opel besitzen keine Sensor für die Öltemperatur.


    Lg Tino

    du sagst es ist so und ich sag es ist nicht so und nu ?
    wenn er keinen hat stellen sich mir folgende fragen:


    1. nach welcher formel wird sowas berechnet, oder wie wird das allgemein berechnet ?
    2. wieso zeigt dann die öltemperaturanzeige noch was an wenn ich nach 30 min parken das auto starte die wassertemperatur aber nicht ? die formel muss ja dann auch die außentemperatur und noch viel mehr umfassen


    hier sond nochmehr parameter gelistet https://www.techniker-forum.de…n-motor-berechnen.104452/

    der neu bringer bei der lederpflege soll "LMX Ledermax" sein. hab dieses jahr noch das zweistufige sysem von nigrin (reiniger + pflege) und werd für nächstes jahr auf das ledermax system umsteigen

    im motortal schwesternforum gibt es ne ähnliche diskussion.


    in dem fall darf der motor nicht angehen


    übrigens geht der motor beim treten der kupplung an wenn das bremspedal nicht getreten ist. stehst du also auf der bremse und tritst die kupplung geht der motor erst an nachdem du das bremspedal loslässt.
    weiterhin geht der motor an wenn man steht und das gaspedal antippt


    und bei mir auch wenn ich an einer steigung steh bei der, der hillholder noch nicht greift und die kupplung trete und weiterhin auf der bremse steh

    Die fängt irgendwann an zu blinken


    Hab auch mal mehr als 65 getankt, bin dann aber von der tanke auf ne längere Strecke.
    Ist eben noch Platz zum ausdehnen vorhanden.


    Sieht man ja ab und an: jemand drückt nach dem Abschalten der Zapfsäule immer mehr rein, geht zahlen, könnt wieder und unterm Auto ist nen Fleck....hatte ich erst dieses Jahr bei extremer Hitze als mich jemand fragte ob ich ihm schieben helfen kann weil sein tank vermutlich ne Loch hat.


    Auf Nachfrage meinte er das er randvoll gemacht hat

    Immer dran denken zu überprüfen ob das Massekabel von der Batterie zur Karosserie groß Genug ist.
    Sollte zum Beispiel das powerkabel 16qmm sollte die Verbindung Karosserie zur Batterie 20qmm oder mehr haben da darüber auch die restlichen Verbraucher laufen