Beiträge von ralfg

    Hat denke ich nichts mit dem Batteriewechsel zu tun. Habe meine Batterie auch selbst gewechselt und das hat die Kameras nicht gestört. Gib dem linken Spiegel mal einen leichten Klapps von unten und guck obs dann wieder geht, meist scheuert im Spiegel ein Kabel durch und die Kamera fällt dann dadurch aus.

    Klopfen hilft nicht, hab es heute probiert. Zudem fahre ich sehr oft auf Kopfsteinpflaster, da ist genug Bewegung drinnen eigentlich :/

    Liebe Gemeinde,


    Mir ist gestern aufgefallen, dass meine Kamera im linken Außenspiegel ausgefallen ist. Ich vermute, dass es mit dem Batteriewechsel zusammen hängt.


    Im www findet man zwei Seiten, die darauf hinweisen (https://schaden.news/de/articl…-insignia-360-grad-kamera und https://ifl-ev.de/download/all…0-Kamera-Kalibrierung.pdf).


    Kennt das jemand und hat vielleicht einer eine einfache Lösung (wie bei den Fensterhebern)? Oder muss ich dafür wirklich zum FOH?


    Grüße aus Dresden 😊

    Hallo mal in die Diskussion hier :)


    ich habe letztes Jahr im Mai bzw. Juni meine Anlage neu befüllen lassen. Nun habe ich seit November/Dezember ein fließgeräusch aus der Lüftung. Jetzt wo es etwas wärmer wurde, merkte ich, dass die Klima nicht so kühlt wie sie soll.


    Meine Klimaanlage habe ich aus Faulheit nicht ausgemacht, sprich sie lief die ganze Zeit durch (klar, bei kalten Temperaturen läuft sie nicht). Der Kompressor zieht an (es klackt kurz nach dem Motorstart). Nur kühl wird es nicht. Dauer 21 Grad eingestellt (pupswarm bzw. pupslaue Luft), selbst wenn ich auf Lo stelle, wirds nicht kalt aus den Düsen.


    Leckagemittel hat die Werkstatt letztes Jahr mit eingefüllt. Was mir definitiv aufgefallen ist, dass mit dem neuen Kühlmittel immer schwund ist. Bei meinem Astra H mit dem alten Kühlmittel, war das nie. Das ist jetzt mein drittes Auto, mit dem neuen Kühlmittel. Jedes mal war es nach vier Jahren weniger geworden (auch aus dem Bekanntenkreis die gleichen Auffälligkeiten).


    Kann es sein, dass nach einem Jahr Betrieb (seit Befüllung und schöne kühle im letzten Jahr), die Klima wieder so leer ist?

    Zieht der Kompressor auch bei einer leeren Leitung an?

    Gibt es irgendeine Fehlermeldung, dass die Klima kaputt bzw. leer ist?

    Kann es auch sein, dass das was mit einer alternden Batterie zu tun hat (Wechsel derer ist die Woche vorgesehen)?


    Hab jetzt bei der Werkstatt die letztes Jahr befüllt hat, wieder einen Inspektionstermin der Klima gemacht. Schauen wir mal.


    Viele Grüße Ralf

    Das merke ich derzeit. Ich fahre jeden Tag ca. 8 km einfache Strecke (also ca. 16 km am Tag). Ich habe jetzt S/S deaktiviert, damit die Batterie wieder voller wird. Dennoch erscheint es mir so, dass eine neue Batterie dieses aufladen im Stadtverkehr besser wegsteckt als meine 6 Jahre alte Batterie (nur Vermutung). Wie beschrieben, ging das S/S an und gleich wieder aus. Wenn ich längere Strecken fahre, vermindet sich dieses Verhalten und der Motor bleibt auch mal länger aus.


    Festgestellt habe ich bereits im letzten Jahr (Ende des Sommers), dass der Motor aus dem S/S heraus schwer anspring (wie als ob jemand ne Kurbel anschmeißt), und das Licht des Klimabedienteils kurz ausging. Daraufhin hat mein FOH die Batterie geladen. Soweit scheint sie ja noch iO zu sein, nur langsam ans Ende zu kommen. Und dem will ich einfach mal vorbeugen (bei meinen anderen Kfz die ich hatte, waren auch nach 6 Jahren die Batterien am Ende, jedoch fast nie tot).


    Also werde ich mal auf die Suche gehen nach einer Exide AGM Batterie mit 80 Ah (was ich realistisch einschätze) und dann mal ne freie frage, was der Aus- und Einbau kostet oder jemand möchte ich unbedingt meine Batterie mit meiner nervigen und fragenden Anwesenheit ( :D 8o 8) ) wechseln? (Wie schauts aus Breadfan? :P)


    Strom und Bremsen möchte ich als Laie die Finger von lassen, das Auto ist so schon teuer genug ;)

    Vielen Dank für eure Tipps. Wie gesagt, der Preis den der FOH aufrief für eine Batterie empfinde ich als Wucher. Daher wollte ich nach einer anderen günstigeren schauen. Den Einbau werde ich schlucken müssen, dass mir das eine Werkstatt macht. Ich hab da so bissl Respekt vor der Batterie und dem Aus- und Einbau. So versiert bin ich dann doch noch nicht.

    Hallo, also die Typennummern sind gleich/ähnlich dem deutschen: HSN 1844 TSN AAI (I wie iiiih)


    Und wie gesagt, die alte Batterie ist weder ausgebaut noch sichtbar und ich habe keine Dokumente oder Hinweise darauf, welche verbaut ist und das Angebot vom FOH ist eigentlich schon Wucher! Da steht nur eine allgemeine Batterie drauf, weder Größe noch Kapazität noch Leistung.