War es nicht so das es beim Sports Tourer ging
und beim Grand Sport nicht?
War es nicht so das es beim Sports Tourer ging
und beim Grand Sport nicht?
So, das Brillenfach ist drin und ausgeschnitten für den Motor des Schiebedachs.
Ausgeschnitten hab ich mit einem Dremel, ging so richtig gut und sauber.
Am nervigsten war wirklich die Konsole erstmal auszubauen...
Dachte ich reiß gleich das Halbe Dach vom Auto runter...
Bilder vom Endprodukt folgen, sobald der Garagentoröffner verkabelt ist und die Metallklammern wieder eingesetzt werden.
Alles anzeigen
man muss schon kräftig ziehen um die Konsole aus der halterung (klammern) zu lösen
damit das möglichst nicht bricht muss glewichmäßig (rechts + Links) an dem Rand gezogen werden.
dazu sollte man möglichst an den Klammerstellen (rechtslinks) gleichzheitig hebeln.
-> klammern sind je 2 rechts/ links ca 2-3 cm unterhalb der Quierkanten) siehe dazu Bild Beitrag von klausmaccao
am besten klappt das wenn man lange Winkel an beiden Seiten unter den Konsolenrand bis zum Anschlag schiebt
wobei der Hebel möglichst auch über den Klammern sitzt
dann gleichmäßig vorsichtig mit gleichmäßigem Druck an beiden seiten den winkel aushebeln.
als ich seinerzeit das Brillenfach eingebaut hat wurden die Sichtbaren Metallteile alle filz (stück von Malerfliesrolle) verkleidet a) es klappert nix b) dient bei großer Hitze od Kälte auch als Wärmedämmung.
mehr dazu im Beitrag -> ggf mal Forum durchblätten
Fang ich am besten mit den Kunststoffklammern an, dann die Mittleren Klammern
oder zuerst mit den Metallklammern die näher an der Fahrzeugfront sind?
Danke Klaus.
Also entweder bin ich zu dumm oder blind.
Ich seh in der PDF keinen Schaltplan oder Steckerbelegung
Also nach etwas Google und Kontaktaufnahme zu HomeLink,
wär mein Plan
Adapterstecker für das Schiebedach bauen
3 Kabel für Masse, Dauerplus, Klemme 15 mit rausziehen und den Gegenstecker fürs HomeLink anschließen.
Offene Punkte, vllt. hat ja jemand was.
Steckerbelegung vom Schiebedachmotor?
Welches Steckergehäuse ist das vom Schiebedachmotor?
Die Fachgröße (Das bewegliche Teil) ändert sich nicht
Nur das Außengehäuse wird bearbeitet
Danke dir
Kopiert bei Tor7.de: "Weiterhin nutzen können Sie jedoch die HomeLink-Tasten für Garagentorantriebe mit 868 MHz (Festcode) sowie mit 433 MHz (Festcode) und 433 MHz Rolling Code"
Ja, mein Tor hat 433MHz
Schon etwas in der Stossstange???
Wäre das erste mal seit 15 Jahren das ich bei Opel etwas im Kabelbaum finde, das eigtl nicht gebraucht wird
Ich bezweifle das es eine weitere Antenne gibt, außer das Homelink Modul.
Der Stecker hat 3 Kabel. Meine Vermutung
- Rot Dauerplus
- Schwarz Masse
- Gelb Zündungsplus / Klemme 15 --------- Hier bin ich mir noch unschlüssig
Hat jemand zugriff auf Stromlaufpläne?
Achja, die Dachkonsole ist vom Cadillac XT5
Anbei noch Bild vom Stecker
Das Gegenstück brauch ich noch.
Hello,
Ich würd gern den Garagentoröffner "Original" verbauen.
Es gibt ja die Konsole mit HomeLink vorbereitung in den USA.
Schonmal jemand gemacht?
- Der Homelink Sender hat am Stecker 3-Kabel (Rot, Gelb und Schwarz) Was ist was?
- Gabs das System auch in Europa/Deutschland? Konnte bisher nur in der USA die Konsolen finden (Cadillac)
- Weiß jemand die Teilenummer vom Stecker fürs Homelink?
Laut Teilekatalog ist es dem Insignia aufjedenfall nicht gänzlich unbekannt (Pos. 14)
Online каталог запчастей Opel EPC4
Bei den Konsolen konnte ich aber nichts finden.
Grüße
wurde hier schon einmal behandelt.
Wenn es immer vorkommt, würd ich mal die Fehler auslesen lassen ob da was genaueres steht.
Bzw. was weißt du über die Geschichte des Wagens? Unfallschäden etc.
Evtl wurde das Radar im Kühlergrill falsch verbaut oder der Stecker/Kabel ist beschädigt.
Zu den Türpinns gibts einen Threat