Beiträge von UltraAram

    Da ich Selbstschrauber bin reagiere ich da auch recht entspannt.

    Einer Werkstatt werfe ich die Kohle dafür nicht hinterher.

    Da die Brembo Bremse nicht mehr kann als jede andere Bremse in einem 200 PS Fahrzeug steht das nicht im Verhältnis.

    Ja ich bin auch ehemaliger Schrauber , aber mittlerweile zu sehr eingespannt in Familie und Beruf, daher wollte ich es machen lassen... aber bei dieser Summe mache ich es doch wieder selbst , hab mit die Beläge für 70€ original Brembo besorgt und für die restliche 480€ überlege ich mir was schönes für die Familie 8o

    Als ich meinen gekauft hatte sagte mir der Werkstattmeister schon vor 5 Jahren das die Brembo rundum über 1000€ kostet.

    Hab ich kein Problem mit, wie sagte mein Meister vor Jahren ... wer ein großes Auto fährt , muss sich nicht um große Preise drücken 😄


    Mir war das Verhältnis zwischen VA komplett 1080€ und nur VA Beläge 550€ etwas unpassend ... aber wenn das so ist, dann ist das halt so 8o

    mal eine Verständnisfrage, habe eben mit meinem FOH telefoniert und wollte eigentlich den abgesagten Bremsenwechsel besprechen und ihn etwas entgegenkommen, indem ich ihm die Bremsbeläge abnehmen würde .... da bin ich aber vom Glauben abgefallen... der wollte für 4 Bremsbeläge VA 550€ haben ...


    Kann das einer so bestätigen von seinem FOH ? Weil der gesamte VA Bremsscheiben+ Beläge wechsel hätte mich inkl. Arbeit 1080€ gekostet .... :/

    Danke dir, da du so Erfahren bist , hätte ich noch kurz paar Fragen...


    Hast du bei Zimmermann für die hinteren Beläge das " TRW " System genommen? ArtNr. 22953.170.2 ?


    Hättest du auch die Drehmomente der Schrauben für den Bremssattels parat ?


    Hab jetzt mal geschaut, liege bei Zimmermann , KFZteile24 oder Autodoc , rundum bei ca.550€


    Die Paste werde ich mir jetzt mal holen, habe nur eine Kupferpaste bis jetzt benutzt... wobei die Beläge bei der Bremboanlage doch geklebt sind, so hatte es mir meine Werkstatt gesagt ... muss ich da auf etwas bestimmtes achten, weil mit dem Kleben kenne ich so noch nicht :S

    Super, ich danke euch ...


    Meint ihr also lieber eher Zubehörteile als Originalteile ... bin grad in der Schule und hab mal meinen Termin für Freitag beim FOH abgesagt ... werde das wohl erstmal mit den Belägen selbst machen , ist ja schnell gemacht und sehe dann ob das Quitschen noch da ist ... Die Scheibendicke muss ich dann mal Messen , glaube die war bei 27mm angegeben für VA ... ^^

    Ich habe bei meiner Brembo bei ca. 50.000Km die vordere Bremse mit gelochten Zimmermann-Bremscheiben und Brembo Belägen erneuert und bin voll zufrieden. 2 Bremsscheiben 250€, Brembo-Beläge 65€. Die Brembo-Anlage benötigt keine anderen Kenntnisse als andere.

    Danke für deine Antwort ... Ja bin mittlerweile in einem anderen Thread hier drauf gestoßen... werde mir mal die Nummern raussuchen müssen und schauen welchen Durchmesser ich hab 😄 LK ist schonmal 5x120

    Hy Opelaner, hab mal eine frage ...


    Fahre einen Insignia GSi BJ2018 mit Brembo Anlage... Im September23 habe ich die Beläge rundum wechseln lassen , da kamen ATE Keramic Beläge rein ... naja um es abzukürzen, es war ein Fehler, neue Keramic Beläge mit den alten Scheiben zu kombinieren ... Die Bremsen Quitschen bei Feuchtigkeit immernoch extrem , erst wenn ich paar Kilometer gefahren bin ,legt sich das etwas ... Bis das Auto über Nacht wieder steht und am nächsten Morgen das gleiche Dilemma....


    Jetzt meine kurze Frage: da ich erst 59tkm runter habe und nur eine kleine Kante an den Bremsscheiben fühle, weiß ich noch nicht ganz, ob ich Scheibe und Beläge wechseln soll oder einfach die Beläge soweit wieder auf Original setze ... würde es wohl Sinn machen , nur die Beläge zu wechseln... Fahrprofil 10tkm/Jahr


    Hatte mal bei Opel angefragt, VA Bremsscheiben + Beläge 1100€ .... an sich könnte ich die Beläge selber wechseln, dachte nur, wenn es schon eine Brembo Anlage ist ... dann sollten die Profis eher dran ...


    Habt ihr dazu eine Meinung/ Ratschlag?