seil.jpgDa fehlt auch einiges in dem Katalog, da gibts nen Repsatz für. Nr.17 für den Sports Tourer. Der Griff hat die Nummer 13475624
Beiträge von wahwah
-
-
-
So, mal ein Update, Differenzdrucksensor wars nicht, wäre auch zu einfach. Der alte hat ja Plausible Werte geliefert. Regeneration ist immer noch Wochentags beim Weg in die Arbeit zwischen 70 und 90 km. Einfache Strecke sind 20km, das hat vor dem Wechsel des DPF immer gereicht. Heute bin Ich mal etwas weiter Autobahn gefahren. nach 110 km hin und später wieder zurück bin ich bei 48%. Bedeutet morgen früh wenn ich los fahre steigt der Wert Massiv an, auf dem ersten Kilometer mind. 25% und dann startet die Regeneration.
Jetzt aber das allerschlimmste, Auf dem Hinweg geht irgendwann die MKL an. P2002
Es ist zum kotzen.
-
Da passt was nicht. Er rußt zu stark, deswegen macht er den DPF zu. Dadurch der erhöhte Differenzdruck und auch der Abgasgestank.
Überprüfe den Ansaugweg inkl. AGR, denn der Motor bekommt zu wenig Luft.
Luftfilter dicht, Verdichterrad beschädigt, Ladeluftstrecke undicht, Drallklappen fest, irgendwas in der Art muss es sein, denn der Motor wird am atmen gehindert.
Pfeift es zufällig beim Gasgeben?
Stehen Fehler im Fehlerspeicher? Falls nicht, muss es ein mechanisches Problem sein den kein Sensor erkennen kann.
Ansaugweg ist alles frei, Luftfilter keine 2000km drin, Verdichterrad hat leichtes Spiel aber nichts Besorgniserregendes. Ladeluftstrecke würde er sofort merken, hatte Ich schon mal. Drallklappen auch komplett freigängig. Pfeifen tut auch nix und Fehler gibts auch keine.
Das find ich schon irgendwann
-
-
So, Tüv ist bestanden, das passt schonmal, Regenerationen sind aber viel zu häufig. 90km ist schon arg wenig. SCR Kat ist gereinigt, ist aber nicht sonderlich viel raus gekommen. Injektoren sind Regeneriert. Ändert auch nix. Einen Anhaltspunkt hab ich noch, es richt im Innenraum seit ich den DPF eingebaut hab gelegentlich nach Abgasen. Würde bedeuten der Anschluß zum Turbo ist nicht ganz dicht. Dadurch könnte natürlich der Differenzdruck verfälscht werden. Schau Ich mir morgen mal an.
Grüße Hias
-
wahwah, die Keramik des DPF scheint absolut intakt zu sein, höchsten an der Außenseite könnte die Dämmschicht undicht sein.
Welche Werte hatte denn die letzte AU ermittelt?
Ich tippe auch auf Dämmschicht. Sollte theoretisch leicht zu richten sein. Hätt ich mehr Zeit würd ich das Ding aufschneiden. Au Bericht schau ich morgen mal.
Heut Morgen gings von 74% auf 120% innerhalb von 1km und sofort Meldung Zwangsregenerierung. Die lief runter bis auf 2%. Heimweg 20km steht jetzt schon wieder bei 4%. Gefällt mir nicht wirklich. Vielleicht doch noch die Injektoren tauschen
HVO 100 tank Ich morgen oder Mittwoch mal. Vielleicht hilfts ja am Freitag
-
-
So, ich hab ja auch seit Jahren den P2002 Fehler und verrußte Endrohre. Nun steht der TÜV mit Partikelmessung an, also austauschen.
Original momentan bei meinem Opel Händler nicht lieferbar. Also alternative von AHG-Autoteile bestellt. Halber Preis bedeutet wahrscheinlich halbe Qualität
Gestern das Ding da rausgefummelt. Ist eng aber geht. Bischen Rohre vom Differenzdrucksensor nachbiegen dann hats gepasst. Bei der Gelegenheit gleich AGR Rohr und Ansaugbrücke gereinigt.
Alle zurückgesetzt und nun heißt es hoffen. 80km bin ich jetzt mal auf 2 Fahrten gefahren. Anfangen tut er mit 70% Rußbelastung, dann gehts auf 4% runter und heut ist er am Ende wieder bei 75%. Ich warte jetzt mal die erste Regeneration ab und schau dann wie sich das entwickelt.
Die Emissionsmessung ist natürlich erstmal nicht bestanden, sollte sich aber hoffentlich von allein erledigen.
Freitag ist TÜV Termin.
PXL_20250110_164540369.jpgPXL_20250111_074338144.jpgPXL_20250111_074344270.jpgPXL_20250111_075301194.jpgPXL_20250111_075333838.jpgPXL_20250111_075340798.jpgPXL_20250111_110637586.jpgPXL_20250111_114639153.jpgPXL_20250111_114700779.jpgPXL_20250111_114705245.jpg
Baujahr 01/18 2.0 D20DTR 175000km
-
Servus,
Mir geht seit geraumer Zeit ein Poltergeräusch auf die Nerven. Es kommt eindeutig von hinten links. Alle Auspuff Schutzbleche sind fest, offensichtlich keine Lager defekt oder eingerissen.
Hören tut man es am besten in 30er Zonen, da aber bei jeder kleinen Unebenheit. Ein Schachtdeckel ist schon fast zu grob.
Nun lag Ich schon mehrfach drunter und konnte nur ein merkwürdiges Geräusch im Tank feststellen. Da liegen ja Leitungen drin zum umpumpen auf die andere Tankhälfte. Ich kann mir aber nicht vorstellen das im Diesel schwimmende Leitungen Geräusche verursachen können. Ich hab mal versucht ein Video zu machen vom dagegen klopfen. Während der Fahrt ist die Aufnahme nicht gut genug.
Vielleicht klopft mal einer der 4x4 Fahrer gegen seinen Tank auf der Fahrerseite ob das Normal ist und Ich wo anders weiter suchen muss.
Vielen Dank schon mal.
Hias