Beiträge von echo_echo

    Motor: D20DTH

    EZ/MY: 09/2018 MY19

    Abgasnorm: Euro 6d temp

    Laufleistung in km : 75.000

    Nutzung: Hauptsächlich 2x20km aber auch ab und an 2x200km. Selten auch mal Kurzstrecke.

    Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 70/10/20

    Fahrweise: sehr vorausschauend und gemäßigt

    Diesel: Standard B7 diverse nicht-Marken Tankstellen

    Bestanden ja/nein: ja

    Ursache bei nicht bestanden: N/A

    Allgemeine Info: Es wurden bis dato noch keine Zusätze verwendet. Partikelanzahl AU waren bei Partikelanzahlkonzentration = 0 und beim arithmetischen Mittelwert Partikelanzahl =0

    So, beide unserer Insignia B haben Wassereinbruch, und das nicht zu knapp. Mit Handtüchern konnte ich nun feststellen, daß es bei beiden von hinten rechts kommt. Ob Dachrehling, Verschraubungen etc. konnte ich noch nicht herausfinden. Von den Gummitüllen oben in der Mitte kommt es zumindest nicht. Die sind trocken.


    Da beide nun draußen stehen, kam das ganze nun zum Vorschein. Ich könnte echt ko****. Noch bei keinem Fahrzeug hatten wir so etwas. Okay, noch bei keinem Fahrzeug hatten wir bis dato auch so viele Mängel und Reparaturen in so kurzer Zeit. Der Insignia ist schon wirklich speziell.


    Anfrage an Opel läuft ...


    Hatte hier schonmal jemand Erfolg, daß sich Opel dem Thema annimmt? Das ist ja schließlich kein Verschleiß sondern ein Problem konstruktiver Art.

    Wieder ich

    Ich war heute schon bei FOH. Die meinten, ich müsste das Motorsteuergerät-Softwareupdate durchführen lassen. Hat das schon jemand hier gemacht?

    Danke

    170PS Diesel? Wenn ja, dann ist es das:

    Interne Nummer E212113780 22-R-010 A00005348

    Motorsteuergerät aktualisieren, weil die Gefahr besteht, dass der KAT überhitzt.

    Hallo zusammen,


    da sich ab dem 1. Juli 2023 nun die AU für Dieselfahrzeuge geändert hat möchte ich hier gerne ein Thema starten um eine Übersicht zu erhalten, welcher Diesel bestanden bzw. nicht bestanden hat. Ich würde auch gerne festhalten wie die Diesel bewegt wurde und was bei einem nicht bestanden die Ursache war. Leider gibt es in dem ein oder anderem Forum schon einige Euro-6 Diesel, die die Messung nicht bestanden haben.

    Habe den selben Thread schon in einem anderen Forum gestartet um mal Daten zu sammeln.


    Vorschlag für die Daten:


    Motor: z.B. D20DTR

    EZ/MY: z.B. 10/2018 MY19

    Abgasnorm: z.B. Euro 6c

    Laufleistung in km : z.B. 75.000

    Nutzung: Langstrecke ... Kurzstrecke, usw.

    Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 70/20/10

    Fahrweise: z.B. Pedal to Metal

    Diesel: z.B. Standard B7

    Bestanden ja/nein: z.B. nein

    Ursache bei nicht bestanden: z.B. defekter DPF

    Allgemeine Info: z.B. durch manuelles Freibrennen wurde die AU beim 2. Versuch bestanden. Oder, mit Dieseladditiv wurde die AU beim 2. Versuch bestanden. Oder, DPF wurde ausgebaut und thermisch behandelt. etc.

    170PS B/D20DTH: Motorsteuergerät-Update (Interne Nummer E212113780 22-R-010 A00005348), weil die Gefahr besteht, dass der KAT überhitzt Ja/Nein