Hab einen vom Cadillac CTS (oder so) auf EBay bestellt, gebraucht. Der kam von einem Verwerter aus Polen. Das Teil war einwandfrei, Stecker passte ohne etwas zu verändern und alles Funktioniert. Das schaut einfach viel moderner aus, zumal man den Spiegel ja auch echt oft anschaut. Der Spaß hat mich 135€ gekostet. In meinen Augen war es das Wert.
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Für die Einspritzdüsen gibt es ein Spezialwerkzeug, du müssen laut Opel alle gleichzeitig entfernt werden, dafür gibt es eine Platte die an allen Einspritzdüsen angeschraubt wird, das Konstrukt wird dann mit zwei Gleithämmern entfernt. Wichtig ist auch, das die Düsen sehr grade nach oben entfernt und wieder eingesetzt werden um die Dichtungen nicht zu beschädigen. Die Dichtungen sollten auch immer neu gemacht werden, das sind spezielle Teflon Dichtringe die man fast nur mit einem Spezialwerkzeug ohne sie zu beschädigen drauf bekommt.
Ja Opel bekommt nur den Ventildeckel, bei Opel gibt es die Membran für die KGE bei diesem Motor nicht einzeln.
-
Hi, als ich 2022 noch bei Opel gearbeitet habe, hatten wir mehrere mit diesem Fehlerbild, sehr hoher Ölverbrauch. Der erste kam mit ca 20000km. Das kuriose, er fuhr damit und mit nur noch 2L Öl im Motor ohne Probleme. Der Kunde kam nur weil die MKL an ging, aber das Fzg und der Motor liefen normal! Der gespeicherte Fehler war Öldruckventil klemmt. Nachdem wir dann den Ölstand geprüft hatten habe ich den glauben kurz verloren. Da nach aussen kein Ölverlust erkennbar war, das Abgas sich auch nicht für ein Ölverbrennen qualifizierte prüften wir den Turbo und siehe da Fehler gefunden. Da deutliche schabspuren am Gehäuse des Turbolader erkennbar waren entnahmen wir die Pleullager und dort waren späne vorhanden. Da das Auto knapp ein Jahr alt war mussten wir ein Ticket bei Opel aufmachen. Der Insignia bekam dann einen neuen Motor mit Turbolader und entsprechenden Anbauteilen, welche durch die Späne hätten schaden nehmen können. Kurze Zeit später kam ein weiterer mit diesem Problem. Dies ist nur im Rahmen eines Reifenwechsels bei der Ölstandkontrolle aufgefallen.
-
Über dem Getriebe am Motor. Das ist so eine Einheit mit AGR-Kühler etc.
-
Ich hatte mal welche aus dem Zubehör von Bosch genommen, hab sie aber nach wenigen Tagen wieder entfernt. Originale für 50€ bei EBay bestellt und zufrieden. Zum einen sehen die aus dem Zubehör immer scheiße aus, da der Insignia ja diese spezielle Form hat. Weiterhin geht der Preis von EBay echt klar, es sind Originale angekommen und diese Wischen ohne Geräusche wunderbar 👌
-
Ja, der Insignia hat eine elektrische Servolenkung, diese Sitzt auf dem Hilfsrahmen der Achse. Um also die Lenkung auszubauen, muss der Hilfsrahmen abgebaut werden.
-
Nein, da ist KEIN normaler Griff, da ist dann so eine Vertiefung wo das Chromteil drin sitzt.
-
Das Chrom kann abgeschraubt werden, man zieht am Griff und dann ist vor Kopf eine kleine Torx Schraube.
Bei dem kleinen Stück, ist es entweder geschraubt oder nur von innen geclipst.
-
Jetzt mal ehrlich. Wer hat die Kiste konstruiert? Opel (GM), oder? Wem gehört Opel jetzt? GM? NEIN. Warum sollte also der neue Besitzer für die Fehler freiwillig gerade stehen, die ein anderer gebaut hat. Würde ich auch nicht machen, wenn ich es nicht muss. Somit ist doch klar, dass Opel da nicht mehr wirklich was dazu steuert.
Ist aber auch für die neuen Modelle so, es gibt einen Kulanzrechner, da tippt man Garantieende ein und KM und es ist tatsächlich so, ab Garantieende August/2018 gibt es 10%-15% egal für welches Auto. Garantieende 2018/August 0%.
Dieses System kommt von PSA / Stellantis.
-
Es gibt halt keine Vorgaben!
Das ist alles Nach Gefühl, Erfahrung etc.
Es zu früh zu machen ist keine schlechte Sache. Es gibt auch Insignia's 8 Gang Automaten mit über 200.000 gelaufen, da wurde nie etwas am Getriebe gemacht.