Aus der Praxis: Einfach die alten Schrauben nehmen, gut saubermachen und mit neuer Schraubensicherungsmasse einsetzen, entsprechend anziehen. Aus 7 Jahren Werkstattbetrieb gibt es keine einzige die sich gelöst hat oder beim festziehen abgerissen ist.
Beiträge von AintNoMercy
-
-
Hallo Stefan 2022
6 Jahres Inspektion klingt sow als wäre das Baujahr 2017/2018
Austausch Zahhnkete kommt auf Km Leistung an fällig bei 150 000 km oder -lt Händler nach 6 Jahren.
aber schau mal in das kleingwedruckte im Handbuch unter Gewährleistungsausschluß .. zahnriemen fällt damit aus Ganrantieanspruch.
ist kmStand kleiner als 6 stellig und sind die 6 Jahres nicht abgelaufen (ab Tag Erstzulassung) würde ich den Zahnriemen nicht erneuern.
aber sumarsumrarum üb 4000 EUR ? klingt doch sehr hoch. soviel kann bei regelmäßgerWartung nicht kaputtgehen
wichtig ist auf jeden Fall regelmäßiger Oelwechsel. und kontrolle von Kühlwasser und Reifendruck.
oder liegt es am fahrverhalten ?- Ampelspurt mit Bleifuß möglichst noch im im kalten zustand ? und ebenso dauern vollbremsung ?
ein Diesel ist eben nichts für kurze Spurts zum Brötchenholen..
das sind dann schonmal die Bremsbelege samt scheiben schnell am ende und der Russpartikelfilter voll. und das kostet.
mein Nachbar hat mal gejammert das schon wieder Reifen abgefahren bei 10000 km ... als erhört das meine bei fast 40.000 noch akzeptabel sind hat er gestaunt.
ist aber kein wunderwerk - seine Radierspuren waren ja gut sichtbar auf der Strasse..Gruss aus Niedersachsen
Was du dort schreibst ist teilweise falsch und sehr verwirrend.
Das Fahrzeug hat keine Zahnkette!
Es hat einen normalen Zahnriemen im Steuertrieb verbaut. Dieser muss nach 6 Jahren / 120 000 (früher 150 000 wurde mal von Opel geändert) ersetzt werden.
Der Motor hat eine kleine Steuerkette die nur die beiden Nockenwellen miteinander verbindet. Diese ist laut Opel Wartungsfrei. Jedoch kommt es hier bei Fahrzeugen öfters mal auf Kurzstrecke bewegt werden zu Längungen der Kette weswegen viele Leute die getauscht haben möchten.
Weiterhin ist der Zahnriemen ein Verschleißteil, der normale Wechsel ist somit keine Garantiearbeit und es besteht kein Anspruch.
Den Zahnriemenwechsel würde ich persönlich grade bei diesem Motor immer machen lassen bevor die Zeit oder die KM ablaufen machen lassen. Hier gab es in der Vergangenheit schon mal Probleme mit gerissenen Zahnriemen wenn der Intervall überzogen wurde.
Wenn man sich jetzt den KVA und den Beitrag nochmal durchgelesen hätte und verstanden hätte, wüsste man, dass hier Wartung und Zahnriemenwechsel sowie der Tausch der kleinen Steuerkette auf dem Plan standen. Da ist nichts kaputt. Es ging lediglich um den Kostenaufwand der Steuerkette nicht um Garantie oder reihenwese defekte am Fahrzeug.
Bevor Verwirrung entsteht. 😅
-
Für gewöhnlich, wenn der Mechaniker nicht nur 3 Hirnzellen hat beim festziehen und nachher schaut ob es dicht ist, kann man die Problemlos wiederverwenden. Ich und bei uns die Werkstatt hatte damit noch nie Probleme.
-
stefan2022 insigma Ein Nockenwellenwechsel hat sich dort nicht versteckt und der KVA ist scheiße aufgebaut. Der SB hatte wahrscheinlich keine Lust. Zahnriemen und Nockenwelle gehören nicht in eine Jobnummer zusammengefasst!!! Für den Zahnriemen inkl Inspektion wie im KVA sind ca. 1400€ der normale FOH Preis. pasted-from-clipboard.png
Was aber nun den Preis in die höhe treibt sind die Kraftstoffhochdruckleitungen. Opel schreibt vor diese nur einmal zu verwenden! (714€ Brutto.) Für den Ausbau des Ventildeckels müssen die Injektoren ausgebaut werden.
Zitat:
Achtung: Die Kraftstoffzulaufleitungen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzung dürfen nicht wiederverwendet werden! Eine Wiederverwendung der Kraftstoffzulaufleitungen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzung kann zur Folge haben, dass Kraftstoff austritt.
Hinweis: Die Teilnummer auf den Muttern notieren, um eine falsche Montage zu vermeiden. 4 NEUE Kraftstoffzulaufleitungen der Einspritzdüsen (2) einbauen.
Die Leitung von der HD-Pumpe zum Rail ist die fünfte die auch im KVA zu finden ist aber diese muss eigentlich nicht ausgebaut werden. ?!? Steht zumindest nicht in der Technischen Dokumentation von Opel.
Der Händler muss das so machen weil Opel es vorschreibt, jedoch sollte im gegenseitigen Einverständnis eine Absprache zur Wiederverwendung der alten Leitungen möglich sein.
Mehr wird man da beim FOH leider nicht einsparen können, die Arbeitszeit ist Original die aus der Vorgabe und die ganzen Kleinteile wie alle diese Dichtungen sollten auch verwendet werden, da kommt schon gut was zusammen.
Grade bei einem Stundenverrechnungssatz von Netto ca 135€ x 6.5 Stunden Vorgabe Kette ersetzen.
Da würde ich nochmal mit dem FOH sprechen und im schlimmsten Fall die Kette in einer guten Freien Werkstatt einzeln wechseln lassen.
-
Guten Morgen und ein verspätetes frohes neues Jahr an alle !
Ich benötige eure Einschätzung zu folgendem Kostenvoranschlag meines FOH : 6-Jahresinspektion incl. des fälligen Zahnriemens. Auf meinen Wunsch hin zuzüglich des Austausches der Steuerkette (170PS Diesel Bj 2019) samt zugehörigem Spanner/Stirnritzel. Natürlich hatte ich mich auf einen größeren Betrag eingerichtet, bin aber doch etwas platt : Gesamtkosten laut KVA 4150,- € . Hierbei fallen etwa 1400,- auf Inspektion mit Zahnriemen.
Meine Frau meinte nur : die wollen den Auftrag scheinbar nicht haben.......ich kann es nicht einschätzen. Ist übrigens der Händler, bei dem unser Auto neu gekauft und immer gewartet wurde (außer Spülung des Automatikgetriebes, die sie nicht machen wollten - musste somit zu einem Fremdanbieter gehen).
Wie ist eure Einschätzung zu den Kosten, mir fehlt auch ehrlich gesagt der Vergleich. Gern würde ich bei dem FOH bleiben, allerdings nicht für einen "Mondpreis".
Vielen Dank vorab.
Grüße und ein schönes Wochenende
Stefan
Die 1400€ für die 6 Wartung sind normal bei Opel, die 2600€ für den Wechsel der kleinen Steuerkette sind jedoch maßlos überzogen. ABER ohne den KVA kann das keiner Beurteilen wie der Händler das gerechnet hat. Wenn du den KVA hier ablegen könntest oder mir privat schicken, kann ich das prüfen was da falsch gelaufen ist.
-
Die Wasserpumpe läuft bei dem Motor über den Keilriemen, diese wird getauscht wenn sie defekt ist. Der Wechsel ist so simpel, dass diese nicht mit getauscht werden muss.
Der Hauptnockenwellenanterieb, KW zu NW, erfolgt über Zahnriemen. Beide Nockenwellen sind über eine kleine Steuerkette verbunden. Diese verschleißt vor allem wenn das Fahrzeug viel auf Kurzstrecke bewegt wird. Das trifft bei Alter und Laufleistung höchstwahrscheinlich auf dein Fahrzeug zu.
Der Wechsel des Zahnriemens schlägt je nach Werkstattwahl und Ort mit 800€ - 1200€ zu buche.
-
Ich habe meinen Insignia jetzt 3,5 Jahre/70 000km (mit 30 000km gekauft) jetzt 100 000km und bin sehr sehr zufrieden. Ein NOx Sensor auf Garantie und eine USB Steckdose waren die einzigen Probleme. Von den Bremsen vorne bin ich überrascht, habe bei 90 000km die Dicke der Scheiben gemessen und es waren noch gut 2/3 da. Wenn man vorausschauend fährt kann man tatsächlich ca 200 000km -250 000km mit den ersten Scheiben fahren.
Niemals ist er liegengeblieben oder hat mich im Stich gelassen. Ich habe das berüchtigte Ladedruckrohr schon bei ca 40 000km durch das Kit von TurboZentrum ersetzt, somit wird das niemals ein Problem werden.
Auf der Bühne sieht er sehr gut aus, keine Ölundichtigkeiten etc.
Einzig der Hilfsträger von der Vorderachse könnte mal Rostschutzfarbe vertragen.
Sehr Schade, dass Opel wahrscheinlich nie wieder einen Kombi/Limo in dieser Klasse bauen wird. Demnächst wird es wohl ein Audi werden.
-
Wir hatten vor ein paar Jahren auch mal bei einem Astra so einen Fall, der 1.6 Diesel ist ja dort auch verbaut. Dort ist die Kette der Ölpumpe gerissen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber um vollständig and die Kette der Ölpumpe zu kommen musste das Getriebe meine ich raus. Diagnostizieren kann man es jedoch wenn man nur die Ölwanne entfernt.
Da wird die Reparatur auf jeden Fall etwas teuer.
-
Hier der Link zu deiner Karte (nochmals prüfen)
Opel Navi 4.0 Intellilink Europe | HERE
Für Opel gibt es eine Seite im Netz https://opel.navigation.com/home/de_DE/OpelEMEA/EUR dort kann man für angegebene Modelle Karten kaufen.
Leider geht das nicht über den Opel Händler, somit musst du die selber kaufen und die Rechnung dann einreichen.
-
Hast du den Lüfter komplett ausgebaut oder nur durch den Pollenfilterschlitz dran gedreht?
Dieses Brummen ist zu 99,99% etwas was im Motor liegt. Da reicht ein kleines Blatt oder ähnliches.