Hier ist die Lösung für die Probleme mit Xiaomi Handys.
Die Lösung hab ich euch doch schon hier beschrieben.
Hier ist die Lösung für die Probleme mit Xiaomi Handys.
Die Lösung hab ich euch doch schon hier beschrieben.
Der Vollständigkeit halber,
ich habe ein Delphi DS150e + AutoCom 2021 aus China und konnte damit nach dem Reinigen den DPF zurücksetzen und den Differenzdrucksensor neu anlernen. Ausserdem den NOX Sensor 1 nach Austausch neu anlernen. Es geht noch mehr, muss mal schauen. Achso und Regeneration im Stand anstoßen, hat er anstandslos bei 2750 U/min absolviert.
Ich habe genau das gleiche OBD Set wie du es beschreibst aber ich kann damit nichts zurücksetzen, anlernen und schon gar nicht die Regeneration im Stand anstoßen.
Wie machst du das, in welches Menü gehst du rein???
Das kann ich jetzt leider nicht sagen.
Ich habe dort das Kabellose Android Auto angeschlossen und es funktioniert tadellos.
Hier ist die Lösung für die Probleme mit Xiaomi Handys.
Genau, du kannst dort jegliche Art an Medien anschließen.
Mini USB Stecker siehe Bild.
Die USB Buchse unter der Armlehne unterstützt nicht alle Xiaomi Handys, die am HMI Modul dagegen alle.
Damit funktioniert jedes Xiaomi Handy mit dem Android Auto am Insignia B.
Das Handschuhfach ausbauen
Dahinter befindet sich das HMI Modul indem ein Mini USB Steckplatz frei ist
Einfach Kabel rein und ans Handy, schon habt ihr Android Auto!
Viel Spaß
Du hast aber auch nicht das gewünschte Foto hier eingestellt, wo denn nun diese Buchse genau sein soll, die mit miniUSB "zufrieden" ist.
Sehe da nur viel Kabelgewirr... kannst du mir mal zeigen wo die genau sein soll?
Ja, am Samstag Stelle ich ein Bild rein....
Ich habe im Post #8 die Lösung des Problems doch schon beschrieben. An diesem Anschluss funzt jedes Smartphone.
Bei Insignia b brauchen die Sensoren nie im Leben angelernt werden, das tuen sie von alleine. Sollte es mal nicht der Fall sein, reicht es für 15 Minuten die Batterie abzuklemmen. Dann 2-3 km fahren und schon ist es erledigt!