Rasselnde Steuerkette ist auf jeden Fall ein Mangel. Das Rasseln entsteht bei zu langer bzw gelängter Kette oder wenn der Kettenspanner defekt ist und die Kette nicht mehr schnell genug auf Spannung bringt.
Die Kette reibt dann in dem Moment des Starts irgentwo am Motorblock was schlecht für die Kette ist und zu übermäßigen verschleiß der Kette führt, das schaukelt sich dann eben hoch bis die Kette reist oder überspringt. Das führt dann zum Schluss dazu, dass die Kolben Bekanntschaft mit den Ventilen machen.
Wo liest man eigentlich in Bezug auf Kettenrasseln was von Stand der Technik?
Das hast du bestimmt falsch interpretiert, Steuerketten sind an sich "wartungsfrei" aber unterliegen eben trotz dem einem Verschleiß der in der Regel aber erst zum Ende eines Autolebens zum Problem wird bzw werden sollte. Tritt der Verschleiß weit eher als üblich ein kann man nur hoffen noch in der Garantie, lieber noch in der Gewährleistung zu sein, um von den Kosten weitgehendst verschont zu bleiben.