Opel hat eine Rechnung über 788€ geschickt, da wurde die Karosserie abgedichtet. Null Kulanz!!! Ich habe jetzt Rechtsmittel eingelegt!
Beiträge von Padrino
-
-
Moin, ich habe (bzw. hoffentlich hatte) dieses Problem auch, eine kleine Fischzucht in der Reserveradmulde wäre wohl durchaus möglich gewesen.
Vorgeschichte: Vor ein paar Wochen schrieb mich ein Forumsmitglied bezüglich Befestigung Reserverad in Verbindung mit 'nem Subwoofer an. Also bin ich zum Auto um Fotos davon zu machen und stellte dann die Überflutung fest....
Also erstmal trocken gelegt und auf besseres Wetter für die Fehlersuche gewartet. Letzten Samstag war es dann soweit und ich habe den Bock innen auseinander gebaut... Ich konnte zwar die Stelle ausmachen, an der das Wasser innen in die Mulde eintritt, jedoch nicht die Eintrittsstelle von außen. Mit meinen Fingern konnte ich in der Nähe der linken Rückleuchte Feuchtigkeit spüren, es kam allerdings von noch weiter oben. Etliche Liter Wasser später hab ich es dann aufgegeben und mir eine billige Endoskop-Kamera bestellt.
Und heute ging es dann mal ans Werk. Wieder etliche Liter Wasser „verschwendet“, doch zu meinem Entsetzen blieb alles trocken..... Verzweiflung kam auf. Dann hab ich mal an dem Stopfen der Kabeldurchführung zum Dämpfer gewackelt und siehe da: Erfolg, Wasser strömte deutlich sichtbar rein. Ein erneuter Wackler, und es war wieder dicht.... echt scheiße sowas zu finden..... Hab jetzt Sikaflex drum geschmiert, mal schauen ob es dicht ist.
Hier ist ein Video vom Wassereintritt innen (https://youtu.be/xiVkmY1VYwU).
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpg20210326_101540.jpg20210326_101528.jpg
Da bin ich gespannt? Respekt für deinen Suchinstinkt?? Hoffentlich war es das, ich drücke dir die Daumen!!!
-
Danke dir?? Werde denen das Auto auf den Hof stellen, bekomme wahrscheinlich kurzfristig einen anderen, dann soll sich Opel mit meinem Anwalt auseinandersetzen, meine Nerven sind mir zu wertvoll für diesen Stress. Nur ein einziger FOH war hilfsbereit, der Rest komplett inkompetent, die sind 1980 in der Zeitmaschine steckengeblieben. Da bestellst du einen Wetkstattersatzwagen und fährst dann mit dem Taxi nach Hause, lediglich einer hat sich an die Absprachen gehalten. Habe letztes Jahr mal den Vorstand angeschrieben, da kam nix zurück. Ich bin gelernter Kfz. Mechaniker, Automobilkaufmann und habe fast 30 Jahre in der Branche gearbeitet und die erzählen dir nur Müll.
-
ach du scheiße
tja ob du das feuchtbiotop vor ablauf zurückgeben kannst keine ahnung, was sagt denn der leasingvertrag zum thema vorzeitge rückgabe ?
wobei, dass ist ja eine aussergewöhnliche und vor allem durch einen triftigen grund der rückgabe. denn das fahrzeug bietet ja nicht die zugesicherten eigenschaften.
Opel=ALD, mit denen hatte ich schon negative Erfahrungen! Zweimal wurde der Sensor vom Partikelfilter getauscht, bin 7 x in den Notlauf auf der Autobahn. Weitere Defekte: Kamera, Regensensor, Sensor der elektrischen Heckklappe, Mediasystem stürzt dauernd ab mit CarPlay und iPhone 12 Pro. Habe die Faxen dicke:( Bin übrigens ehemaliger Opelaner, war beim FWLZ, interessiert natürlich niemanden bei der Leasing. Werde notfalls einen Anwalt nehmen, aber morgen gebe ich denen eine Gelegenheit zur Güte. Mal sehen was die sich einfallen lassen. Letztes Jahr war die Ablöse bei 21.500€ (Neupreis 48.900€), der Händler hat mir 14.500€ angeboten??♂️ Für mich hat sich Opel erledigt. Frau fährt Corsa E, da hat sich bei 50.000 Kilometer die Ölpumpe verabschiedet...dementsprechend ist hier die Stimmung zu dem Thema.
-
Heute beim FOH gewesen, komplette Reserveradmulde unter Wasser, alles verschimmelt! Sportstourer von 09/2018, ich bin Allergiker und will den Wagen nicht mehr fahren, deshalb wurde alles komplett gereinigt und ich soll das beobachten. Will den Wagen an die Opel Leasing zurückgeben, vorher kann er jetzt in der Werkstatt bleiben. Frage: kann ich das Fahrzeug vor Ablauf der Leasingzeit zurückgeben? Restlaufzeit beträgt 6 Monate.