Beiträge von germantwath

    So ich habe mir grad mal die Mühe gemacht und versucht bei meinem Ersatzteilfutzi die Buchsen zu bekommen, tatsächlich im Zubehör nicht lieferbar. Bei meinem FOH angerufen und nachgehakt, NR. a) ersetzt durch YR 000 55 480, Nr. b) ersetzt durch YR 000 51 880 und im Werk vorrätig. Eventuell möchte der Hersteller (Opel) nicht, das man nur diese Buchse ersetzt, sondern das komplette Bauteil, in dem diese Buchse sitzt. mfg.

    Da meine Ölwechselintervalle um die 10 000km liegen, brauche ich kein LL-Öl. Aufgefallen ist mir bei meinem Vectra C 2,2 Z22SE, das bei einer Laufleistung von ca. 15tsd km, der Motor anfing leicht Motoröl zu verbrauchen. Also, Castrol 5w-40/5L für 36-37€ die Kanne, plus Ölfilter. Bei 346 000km hab ich ihn für 500€ verkauft. mfg

    @ alter Mann, bei unserem Opel ist ja die Kilometerleistung nicht das Problem, sondern die Zuverlässigkeit der verbauten Komponenten. Wir sprechen auch von Defekten und nicht vom Verschleiß. Ich hatte FlexCare 60 Monate und habe anschließend CarGarantie Premium abgeschlossen und dieses Jahr noch verlängert. Wartungskosten sind eine Sache, Reparaturkosten eine andere. mfg.

    Deine Beläge haben 104tkm gehalten? 😳


    Ich hatte die dritten bei 100tkm drin.

    Langsam erschrecke ich mich über meinen eigenen Fahrstiel. 😱

    Muss mich Outen, bin dieses Jahr 70 geworden und habe am 1. April 1970 die Lehre zum Kfz-Mech. , bei meinem heutigen FOH angetreten. Bin noch nie ein Materialfahrer gewesen, wer Express fährt, zahlt Zuschlag. Bei jedem Reifenwechsel (2x Jahr), werden die Bremssättel mit Druckluft vernünftig aus geblasen. Mein erster Gesellenlohn betrug 1974/524,84 DM, also Haushalten. Bei keinem meiner jemals gefahrenen PKW, ist eine Kupplung verschlissen gewesen. Wenn ich schnell unterwegs sein möchte, bin ich auf zwei Rädern unterwegs, da stört es mich auch nicht, wenn der Hinterreifen bei 4500km erneuert werden muss. Hobby eben! :thumbsup: mfg.

    Wenn man man die Datenblätter der entsprechenden Öle vergleicht, kommen schon Übereinstimmungen heraus. Meine Meinung, es gibt keine wirklich schlechtem Öle mehr. In meinen Augen ist alles Werbebasiert, um Nutzern möglichst teuere Öl zu verkaufen. Für mich ist es in der Regel eine Kostenfrage! Auf meinem Omega A 2.0/115PS (450 000km/Scheidungsgrund war der Rost), hab ich Mobil 1 0w-40 gefahren, nicht weil es eine Freigabe für Porsche hatte, sondern ich habe den Liter für 8,50DM beim Großhändler bekommen. Die örtliche VW-Werkstatt hat im gleichen Zeitraum, den Liter für 27,50DM berechnet. ;) mf.

    An meinem eigenen Insi habe ich jetzt wie bereits erwähnt von 0W20 auf 5W30 umgeölt, und obwohl es sich übergangsmäßig um eine Billigplörre von Meguin handelt, sprich Baumarktöl, sind nach 30 km die Vibrationen verschwunden. Welch Überraschung...

    Meguin = LiquiMoly ? ;) mfg.