Bei meinem ist der Verbrauch ähnlich. Meines Erachtens normal! mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Moin zusammen
Mein wagen ist jetzt knapp 5 Jahre 10/2019 und ich benötige vorne 2 neue Winterreifen. Ich konnte bisher nicht so ganz finden, welche Sensoren ich verbauen kann / darf / muss ohne große Probleme zu haben :). Denke nach 5 Jahren könnte ich diese mit neu machen. Und da ich ja nur 2 wechseln werde, gibt es Probleme mit den anderen 2 die " alt" sind? weil 2 verschiedene Hersteller
Danke und Gruß
Geh zum Reifenhändler deines Vertrauens, der baut dir universal Sensoren ein und klont das System, funktioniert.
mfg.
-
Irgendwie mach ich mir da kaum Sorgen, wenn er weg ist zahlt die Versicherung und ich kaufe mir einen Neuen (2L Benziner).
Aktuelle Diebstahl-Statistik: Das sind die meist geklauten AutosWo Diebe besonders aktiv waren und welche Modelle laut Diebstahl-Statistik begehrt sind.www.adac.de -
Was nützen all die vielen PS, wenn kein vernünftiges Drehmoment, bei mittlerer Drehzahl dabei heraus kommt. Mein 2.0l cdti mit 125kw hat bei 1700U/min 400Nm. Das Getriebe AF50/8 verträgt bis 480Nm, laut tech. Angaben. (https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af50-8.html)
mfg.
-
Ich hab mir günstige Felgen für Sommerreifen gekauft, ich finde sie passen Optisch. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters! mfg.20200521_081333.jpg
-
Wo ist das Problem, jeder Hersteller macht Vorgaben zum einhalten der Wartungsintervalle und Anspruch auf Garantie/Gewährleistung. Im angeheirateten Bekanntenkreis hat einer einen Kia ProCeed GT Kombi, 24 Monatigen Wartungsintervall um 3 Wochen überzogen, Stress mit Garantie (7 Jahre). Ist einfach so, jeder Hersteller versucht sich im Grantiefall herauszureden. mfg.
-
Bei mir 365 Tage! Da letztes Jahr die Inspektion im August war und dieses Jahr im September, kam nach jedem Neustart die Warnung Motorölwechsel erforderlich. Exakt nach 365 Tagen und 12300km Laufleistung. mfg.
-
Ich fahre seit über 35 jahren ununterbrochen Opel, mein Kadett E Kombi hatte mit 276 000km die niedrigste Km-Leistung. Dann Omega A Kombi 430 000km und Vectra C Limo 346 000km. Alles Benziner, der Insignia ist der erste Diesel in meinem Autofahrerleben und was Wartungskosten angeht, der teuerste. Probleme hat im Grunde nur die Abgasnachbehandlung gemacht, da FlexCare 60 Monate, also alles auf Werksgarantie. Im Anschluss an die Werksgarantie, wurde eine CarGarantie Premium abgeschlossen. Würde den Insignia B wiederkaufen, allerdings nur als 2.0 Benziner. Den gab es 2019 noch nicht als 2.0L und 1,5L war mir nicht geheuer. Die 400Nm sind schon eine Wucht, Überholen eine Freude. Ich bin ein KFZ-Mech. im Ruhestand und habe meine Fahrzeuge nach Ablauf der Garantie, selbst gewartet und gepflegt. mfg.
-
Meiner ist im Septenber 6 Jahre (104 500km) alt geworden und hat die 6 Jahresinspektion, plus Zahnriemen (ohne Wasserpumpe) bekommen. Kosten insgesamt Brutto, 1337,90 €. mfg.
-
Ich möchte kurz einen Hinweis geben, sicherlich kann eine Drosselklappe (Elektrischemessprobleme werden als Fehler abgelegt) Probleme verursachen, aber die Drallklappen (verrußen/verkoken wird nicht als Fehler abgelegt) sind oft an Motorproblemen schuld.
mfg.