Ich spreche vom Dichtring, eine Gummidichting soll in jedem Fall erneuert werden! mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Meiner verbraucht auch 0,8l auf 1000km, rechne ich immer manuell aus. mfg.
-
Ja das ist mir klar.
Den test für das reduktionsmittel (adblue) muss ich aber trotzdem fahren, da sonst ja die Fehlermeldung "emissionen zu hoch, Adblue prüfen, Verhinderung motor Neustart in x km" nicht weggeht oder?
Und den test hat er nicht bestanden, warum auch immer.
Den wirst du vorraussichtlich selbst nicht löschen können, muss per OBD ans internet und mit Opel kommunizieren (über FOH). Das möchte unser Staat so, es könnte ja Betrogen werden, hat mit der Kfz-Steuer zu tun. Ist nicht nur bei Opel so! mfg.
-
Die Herstellerbezeichnung beachten, nicht alle Frostschutzklassen sind mischbar!
-
Dass im Normalfall nicht mal die Gummidichtung getauscht werden muss, geschweige denn die Schraube.
Wobei man die Dichtungen für spottbilliger 3€ im Zehnerpack aus China bekommt bzw. die Schraube inkl. 2 Dichtungen für nen Fünfer, also lohnt sich die Sparerei nicht wirklich.
Auf eBay bzw. in deutschen Shops kosten sie wie von dir angegeben.
Lass den Service in einer Freien machen oder bewerkstellige den Wechsel selbst wenn du es kannst.
Wie alt ist dein Insi, hat er noch Garantie?
Eine Dichtung sollte immer erneuert werden, so ein O-Ring kostet nicht wirklich die Welt. Ich persöhnlich habe mir mal ein Sortimentkasten mit Öl/Benzinfesten O-Ringen gekauft, aber nicht im Baumarkt.
mfg.
-
Die Anlage spülen, mit Destiliertem Wasser, damit sich der "Urinstein" löst! Bei meinem waren bei gleichen Symtomen "verkokte Drallklappen" das Problem.
mfg.
-
Der Kunde bekommt bei regulärer Inspektion/Wartung Update, ohne informiert zu werden. Wenn das Fahrzeug 1x im Jahr zum FOH kommt, wird die Aktualität der Software überprüft und gegebenenfalls Aktualisiert.
mfg.
-
Die Herstellung von Motorölen ist ein sehr komplexer Vorgang und Aufwändig. Ich bezweifle das ein Nutzer (in der Regel Laie), die Qualität eines Motoröls beurteilen ( in der Regel sind es dann Langzeitschäden) kann. Ich persöhnlich denke, ein vermeindlich "schlechtes Öl" ist besser als garkeins und man sollte die mindest Viskosität nicht verändern. Der zweite Viskositätswert kann nach oben verändert werden also x20-x30-x40, hat was mit Thermischer Belastung und Scherstabilität zu tun. Aber auch ich bin kein "Fachmann", deshalb sind Freigaben der Fahrzeughersteller für mich Richtungsweisend und wirklich schlechte Motoröle gibt es eigendlich nicht. mfg.
Motoröl – Wikipediade.wikipedia.org -
https://www.atp-autoteile.de/blog/rdks-sensoren-anlernen/ Mein Reifenhändler macht das mit dem gleichen Gerät, Markenübergreifend. mfg.
-
Die Frage, Werkseitige AHK, oder Nachgerüstet? Bei meinem Insignia mit AHK ab Werk, sobald ich den Stecker in die Steckdose stecke, keine Parksensoren und die elektrische Heckklappe abgeschaltet. Soll aber eine spezielle Anhängersoftware besitzen, hab bis heute noch nicht herausgefunden was die macht. mfg.