Ich habe mir vorsorglich einen Satz Beläge (Textar) für hinten gekauft und hingelegt. Gestern mal die Belagstärke (ohne Trägerplatte) gemessen, neu 8mm ! mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Hab hinten noch 4-5mm Belag, bei einer Laufleistung von 53tsd km, die Vorn sehen auch noch gut aus. Denke mal, bis 70tsd km sollten die halten, werde aber mit Argusaugen darauf achten. Bei meinem Vectra C (Z22SE) Automatik, nur neue Klötze bei 82tsd km und Klötze/Scheiben bei 160tsd km (rundum), bei 252tsd km neue Klötze (rundum) und die sind immer noch im Einsatz, km Stand 343tsd. Habe aber nur Klötze und Scheiben von Ferodo verbaut. mfg.
-
Wenn alles klappt, bin ich Montag auch in Delmenhorst. Meine Anfahrt ist ja auch nur 112Km! mfg.
-
Ich glaube du meinst Alter in Jahren und geistige Reife, wobei ich bemerken möchte das Beides nicht zwangsläufig miteinander zu tun haben muss. mfg.
-
Valve Care EURO 350,00 "(keine Ahnung was das ist)"
Wahrscheinlich ein sogenanntes " Lube-System " , wird eine Flüssigkeit in regelmäßigen Abständen dem Gas zugefügt. mfg.
-
Na ja , gleich angepullert sein muss man auch nicht , aber letztendlich macht der Ton die Musik. Scheint ein Generationsproblem zu sein ! " Lichtscheiben gab es immer, heute unterteilt man es in " Leuchtengehäuse und Leuchtmittelträger " . mfg.
-
Die Frage ist, wieviel kosten die Einbauteile und wie hoch ist der Arbeitslohn. Wenn es preisliche Unterschiede gibt, würde mich das mal Interessieren. Nebenbei bemerkt, eine Nachrüstung der Standheizung würde "ich" bei einem Bosch-Dienst machen lassen und nicht beim FOH. mfg.
-
Ich würde nicht zum FOH fahren, sondern zum Bosch-Dienst ! mfg.
-
Ich stecke diese Tage meine Sommerreifen drauf und werde mal bei meinenm Insi schauen, hat 52000km gelaufen. Werde berichten, eventuell mache ich Fotos. Die Scheiben sehen auf alle Fälle aus wie Neu, nichtmal eingelaufen. mfg.
-