@ Bernhardt Du hast nichtmal diesen grünen Füllstandsanzeiger ? mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Ich verstehe diesen ganzen Aufriss irgendwie nicht! Bei meinem letzten AdBlue volltanken, hat mir die Restanzeige eine Reichweite von 19xxxkm angezeigt. Ich kann nicht glauben, das im Ablauf von 6/12 Monaten keine Tankstelle mit PKW-AdBlue Zapfsäule gefunden und angefahren werden kann. Man muss doch nicht so lange fahren bis die Meldung kommt, Restreichweite 1700km. Ich schaue ab u. an mal im Menü nach und wenn ich Diesel tanke und zufällig eine AdBlue Säule zur Verfügung steht, mache ich den Tank wieder voll. Schlauch kaufen, Kannister kaufen und an der LKW Säule wiederbefüllen, ist in meinen Augen eigentlich Sinnfrei. mfg.
-
Das ist früher vielen BMW Fahrern passiert, Grauguss-Block und Alu-Zylinderkopf. Musste man immer sorgsam Betriebswarm fahren, kalt aufs Gas, bedeutete in der Regel hinterher oft den Kopf planen lassen. mfg.
-
Es besteht die Möglichkeit einige Parameter die zur DPF-Regenerierung berücksichtigt werden, auszuschalten/deaktivieren. Bedeutet dann, es wird trotzdem Regeneriert. mfg.
-
Das erste vierrädrige Fahrzeug war ein VW Käfer 1200 und 30PS. Der erste mit " großer Heckscheibe " und hatte noch die " Winker " in der B-Säule . mfg.
-
Heute meinen Insignia zur dritten Jahresinspektion gebracht und eben abgeholt. Hab mir mal ne Datenliste Abgasnachbehandlung ausdrucken lassen, sind schon einige Informationen die für mich Interessant sind. Differenzdruck DPF = 0 , Strömungswiderstand Partikelfilter=0,04 kPa/(L/s) , Strecke seit letzter Dieselpartikelfilter-Regenerierung 27km, Durchschnittliche Dauer DPF-Regenerierung 192 sek., Dieselpartikelfilter Rußbeladung 3% . Noch einige Infos über die Sensoren, NOx-Konzentration, Lambdasonden1/2 und einiges mehr. Hab Explizit danach gefragt, hängt wohl vom FOH ab, ob dem Wunsch ensprochen wird. Der Meister hat mir einiges Erklärt , alles im grünen Bereich. mfg.
Nachtrag : Durchschnittliche Strecke zwischen DPF Regenerierung 535km.
-
Das einzige was Dich interessieren sollte, ist der Lochkreis. 5x115 oder 5x120, das könnte die Auswahl rapide einschränken, so Denke ich. mfg.
-
Ich habe einen Insi B als Jahreswagen(Ex-Mietwagen u. 11 Monate alt, Erstbesitz Enterprise Wiesbaden) gekauft (bei einem zertifiziertem FOH) und habe die CareFlex sofort auf 60 Monate (Kostenflichtig) verlängert. Mein letztes Problem mit der Abgasanlage ( nach ablauf der Werksgarantie) wurde Anstandslos abgewickelt, meine CareFlex läuft 09.2023 aus. Sollte eigentlich bei jedem Opel funktionieren, der sich noch innerhalb der Gesetzlichen Werksgarantie befindet. Mir wurde in Hohenlockstedt erklärt, nur ein zertifizierter Opel-Händler hat Zugriff auf den Gebrauchtfahrzeug-Pool von Opel, auch die Rückläufer aus Mietwagenverträgen. Meine freundliche Dame von Sixt hier in der Kreisstadt hat mir erklärt, das läuft auch bei anderen Fahrzeugherstellern so. mfg.
-
Dreimal MKL (immer zum FOH), das letzte mal sogar im Notprogramm nach Hause gefahren (14km) und letzte Woche zum TÜV, alles im grünen Bereich, ohne Mängel Plakette erteilt. Seit ca. 10 Monaten keine Probleme mehr, mal sehen wie lange ? mfg.
-
Die Fahrzeughersteller dimensionieren ihre Bremssysteme entsprechend geforderter Richtwerte, sonst würde das KBA keine ABE für das KFZ erteilen. Wer flott auf deutschen Straßen unterwegs ist, braucht eben auch eine entsprechende Bremsanlage. Für meine Autos ist das Beste grad gut genug, deshalb wurden bis jetzt immer Bremskomponenten von Ferodo verbaut und als Ottonormalverbraucher bin ich damit auch immer zufrieden gewesen, was Bremsleistung und Standfestigkeit betrifft. mfg.