Beiträge von germantwath

    Habe vorher einen Vectra C 2.2 AT5 gehabt und peinlich genau alle 60 000km einen Getriebeölwechsel vorgenommen ( im Handbuch für Taxibetrieb und Anhängerbetrieb vorgeschlagen), nach 17 gemeinsamen Jahren und 346 000km hat das Getriebe geschaltet wie am ersten Tag. Wollte einfach mal ein neues Auto! Ärgere mich Heute noch ihn nicht behalten zu haben, hat wesentlich weniger Ärger (keine Steuerkettenprobleme/nichtmal gerasselt) gemacht, als der Insignia. :( mfg.

    Ich habe bei ca. 99 500km eine Spülung machen lassen, in einer Freien Werkstatt. Gesamtkosten 476€, 12L Getriebeöl a 17,50€ brutto der Liter, der Rest ist Arbeitslohn. Spülgerät von LiquiMoly ( https://www.liqui-moly.com/de/…VC4Qf_d6xUXJznuR33uVXWGYj ), ATF auch LiquiMoly. Das Problem, der Insi besitzt keine Anschlüsse zum Spülen und wird über Adapter am Getriebeölkühler gespült. Die muss die ausführende Werkstatt, besitzen. Meine Boschwerksatt des Vertrauens hatte sie nicht, so bin ich in eine mir gut bekannte freie Werkstatt, gegangen. Ein Ölwechsel ist besser, als keiner! Da mein Getriebe keinerlei Probleme gemacht hat, war die einzige Verbesserung (subjektiv betrachtet), weicheres Schalten. ;) mfg.

    Ich habe den Insignia B (MY. 19/Erstzul. 09.18) mit dem D20DTH/125kw Motor und bis heute ca.110 000km Laufleistung. Die Abgasnachbereitung ist ein großes Problem, in meinem wurden bis heute alle Sonden ern.- SCR Kat ern.- DPF ern.-AdBlue System ern. und Drallklappen ern. . Glücklicherweise hatte ich die erweiterte Werksgarantie 60 Monate und alle Probleme wurden über Opel abgewickelt. Seit ca. 2 Jahren keine Ausfälle mehr, hoffentlich bleibt es so. Nachgetragen, AT 8 und 1950kg Anhängelast mit Werksseitiger AHK. :| mfg.

    Ich bin nicht der größte Elektronik Experte, aber mein Voltmeter im Display zeigt nach einem Motorstart immer zwischen 14,4/14,6V an und nach kurzer Fahrzeit sinkt die Bordspannung auf ca.13,5V. Mein externes Ladegerät (max 3ah), zeigt beim Laden 14,4V und 3Ah Ladeleistung an. Je voller die Batterie wird, um so geringer wird die Ladeleistung, bis 0,3Ah bei 97% . mfg.

    Gestern hab ich neue Winterreifen (Conti-Wintercontact TS 870-225/55-R17 101V) bekommen, endlich die Ganzjahresreifen los. Hab die Sommerreifen gegen die Ganzjahresreifen, vor ca. 6 Wochen gewechselt und festgestellt, 3 von 4 Reifen verlieren Luft, vo.li. sogar 0,4bar in 3 Tagen. Der Monteur hat die Ventile von Außen mit Lecksuchflüssigkeit abgesprüht und die Ursache somit lokalisiert. Da es die 17" Serienmäßigen Opelfelgen sind, waren Gummiventile mit RDKS montiert. Vier neue Gummiventile 21,42€ brutto, der Satz. Ein Ventilsitz in der Felge wurde nachgearbeitet! Falls es Jemanden interessiert, hab Fotos gemacht. mfg.

    Bei meinem Insignia B Automatik, erscheint im Display nach dem Ausschalten diese Anzeige. 20241211_112400.jpg