Das ist für die das Einfachste, eine Standheizung reparieren können die Wahrscheinlich eh nicht. Fahr mal zur Bosch-Werkstatt deines Vertrauens, die kennen sich mit sowas aus. Bedeutet allerdings nicht das eine Reparatur in jedem Fall möglich ist, manchmal ist die Instandsetzung solcher Geräte nicht vorgesehen. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Möchte mich nochmal zum Verbrauch äußern, bin am Wochenende 628km am Stück gefahren. 528km Autobahn (A7 29303-74360)und den Rest (63897) Landstraße, Durchschnitt 5,34L auf 100km (kann ich gut mit leben), max 130km/h und Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten. Wollte es einfach mal wissen. mfg.
-
Meine hinteren Beläge/Klötze waren bei 57 000km, laut TÜV und FOH (wollte sie erneuern) ziemlich an der Verschleßgrenze, ich hab sie dann bei 61 000km selbst gewechselt und noch 3mm Belag bis zum Verschleißanzeiger. Denke die hätten noch 6-8000km gehalten, hatte sie aber schon gekauft und beim aufstecken der Winterräder gleich mit erneuert. mfg.
-
https://fussmattenprofi.com/op…y_curr_tax=1563-pwb-brand Hat mein Sohn in seinem Skoda Kodiak, Preis-Leistung stimmt. mfg.
-
Hab grad hinten die Beläge erneuert (TÜV u FOH hatten darauf hingewiesen), 61 000km und es waren noch 3mm Belag bis zum Verschleißanzeiger (Schleifblech Belag innen), vorn noch mehr wie 50% Belagstärke . Scheiben rundum noch super ! Elektrische Parkbremse (ohne OBD) laut Anweisung hier im Forum eingezogen/gelöst, hat super funktioniert, Danke dafür! mfg.
-
Na ja, ich denke wenn man solch ein Werkzeug hat, sollte es wohl klappen !
https://www.hazet.de/de/produk…erheits-federspanner-satz Aber ich bin ja Kfz-Mechaniker und kein Kfz-Mechatroniker. mfg.
-
Was sagt uns das, besser man behält die Kontrolle selbst in den Händen ! Selbst mein Zubehör-Navigatiosgerät sagt mir, selber aufpassen, sonst fährst du statt in die Kellergarage, die Treppe zur U-Bahn runter.
mfg.
-
kann man machen, aber man läuft Gefahr das sich die Kolben Verkanten und dann ist der Sattel meist im Eimer. Wer Bremsen selber macht sollte das Geld investieren.
Oh Gott, wie habe ich mein Handwerk 47 Jahre erfolgreich ausüben können, ohne solch ein " Spezialwerkzeug " !
mfg.
-
Siehe hier : https://www.opel.de/service/garantie/flexcare.html , ist nur die Frage welche hat man. mfg.
-
Ich habe auch die FlexCare (Basis) auf 60 Monate verlängert, allerdings nur die Werksgarantie, ohne Übernahme der Wartungskosten. mfg.