Ich habe die FlexCare Komfort und bis dato noch keine Probleme gehabt, die 700€ sind gut investiert. 2 Sonden waren ausserhalb der 24 M-Garantie, wenn man bedenkt was solch eine Sonde orig. kostet. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Mängel stellen sich erst nach der Probefahrt ein, theoretisch kann man mit allem Probleme haben. Ich rate, nur ein Auto jünger wie 24 Monate zu kaufen und https://www.opel.de/service/garantie/flexcare.html abzuschließen. Ich habe meinen, Erstzul. 09. 2018 2.0 cdti Sport Tourer bei einem zertifiziertem Opel-Händler gekauft und für 700€ die Werksgarantie um 36 Monate verlängert. Zusätzlich habe ich mit dem Handler ein " Rückgaberecht " vereinbart, innerhalb von 500km und das Fahrzeug erst auf Kurzzeitkennzeichen zugelassen. Wirkliche Probleme hatte ich nur mit allen Sonden im Abgasstrang, dann war ein Taster (Fahrerseite) im Türgriff defekt und momentan macht das Keyless Go Probleme. Aber ich habe ja noch bis September 2023 Werksgarantie.
-
Also, habe das Thema hier jetzt auch mal verfolgt und glaube langsam wirklich, dass Opel doch hier ein wenig unter Druck setzen will…bzw. vielleicht sogar absichtlich täuschen…
Die benutzen Kratzbleche, um den Bremsverschleiß anzuzeigen, aber wollen angeblich die Bremstemperatur überwachen…???
Das stinkt doch zum Himmel…
Ich würde mal in eine andere Werkstatt fahren, den einfach auslesen lassen und mir das auch ausdrucken lassen und dann damit zu Opel…sollte sich das bestätigen, dass es sich um eine Falschaussage handelt, dass es diesen Eintrag dort gar nicht gibt, würde ich mich direkt bei Opel beschweren über den FOH und auch direkt einen Anwalt/die Rechtsschutzversicherung informieren und mit ins Boot holen…
Einen Kunden anzulügen, um sich vor einer Garantieleistung zu drücken, ist richtiger Scheiß…
Ich kann bei meinem Insi die Motoröltemperatur anzeigen lassen, aber er hat keinen Temperaturfühler im Ölkreislauf !
-
Ich fahre schon seit fast 50 Jahren mit " Parkassistenten" , wenns wirklich mal eng wird sag ich, " steig aus und guck mal" . Duck und Wech mfg.
-
Gelöscht !
-
Ein Schwimmsattel kann man auch bewegen, wenn er noch montiert ist, oben (mit Werkzeug) durch die Öffnung! Sollte man es nicht können, ist er schwergängig oder fest. mfg.
-
Na ja , so ganz abwegig ist es nicht! Bevor ich überhaupt was an einem Sattel löse, drücke ich (mit einem Werkzeug) immer die Bremsbeläge (Kolben komplett rein) zurück, nicht ohne vorher den Bremsflüssigkeitstand im Behälter geprüft zu haben (eventuell etwas rausnehmen). mfg.
-
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, er hat sich einen Anwalt genommen (als Geschädigter legitim), der wird Ihm die Vorgehensweise schon erklären.
mfg.
-
Das Gutachten darf nur bis zu einem gewissen Prozentsatz " überzogen " werden, deshalb ist es schon wichtig einen "guten" Sachverständigen zu haben. Die instandsetzende Werkstatt möchte mögl. viel Geld mit der Reparatur verdienen, deshalb ist es wichtig aufzupassen, daß die Instandsetzung gemäß Gutachten ausgeführt wird. Es sollte ein Kopie des Gutachten angefordert werden!
mfg.
-
Als ich von Billigdiesel und Superduperdiesel schrieb ging es doch nicht um Billigtankstellen.
Da war gemeint, dass es zwei(!) Sorten an einer(!) Tankstelle gibt. Und der teure edle Saft anders ist.
Das der dortige billige Diesel einen Unterschied zu dem einen einzigen Diesel an einer Billigtankstelle hätte, wurde doch gar nicht behauptet.
Der Grundstoff Diesel ist nicht anders, nur die Additive, die aus dem normalen Diesel, einen " Premium" Diesel machen. Ich selbst tanke Premiumdiesel eines bestimmten Anbieters, allerdings nicht wegen der Zusätze, sondern weil der Diesel 0% Bioanteil hat.