Hab eigentlich nur feststellen wollen, könnte "eventuell" der Lenkwinkelsensor sein. Der Link war nur zum besseren Verständnis gedacht! Bei meinem stecke ich die Räder seit 3 Jahren selber um, hab noch nie Probleme mit der Lenkradstellung gehabt. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Das könnte sein. Weisst du wie man den Sensor selbst kalibrieren kann? Geht das nur über eine Diagnose?
Hab doch einen Link eigestellt, mal selber schauen. mfg
-
Hat eventuell etwas mit dem Lenkwinkelsensor zu tun?
-
Wenn das Zeichen 278 kommt, wird es bei mir auch angezeigt und die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben. Genauso am Ortsausgangschild, 50km/h wird aufgehoben. mfg.
-
Bei meinem Auto wird die Betriebstemperatur (abhängig von der Aussentemperatur) , nach ca. 5-6km erreicht. Dann steht der Zeiger etwas (ca. 0,5mm) über 90° und da bleibt er stehen. Den Regelbereich (kleiner Kreislauf/großer Kreislauf Kühlsystem) des Thermostates, nehme ich in der Anzeige nicht wahr. Im Idealfall sollte die Kühlwassertemperatur im Motor gleich bleiben, bei sehr kalten Aussentemperaturen wird das Wasser im Kühler sehr schnell herruntergekühlt und beim wiederöffnen des Thermostates, schonmal erkennbar sinken. mfg.
-
Die Verkehrsschilderkennung funktioniert (so denke ich) über die Kamera, sie erkennt elektronische Schilderbrückenanzeigen und temporäre Baustellenbeschilderung (Geschwindigkeitsbeschränkungen). Zumindest bei meinem Auto.
mfg.
-
Es gibt unterschiedliche Öffnungstemperaturen von ca, 82° bis ca.88°. Ob die Anzeige aufs Grad genau anzeigt, wage ich zu bezweifeln.
mfg.
-
Bei meinem Diesel, steht die Anzeige im Betriebswarmen Zustand immer auf 90°.
-
Es gibt eben sensibele Autofahrer und du gehörst, genau wie ich, zu den Unsensibelen.
mfg.
-
Wenn man nicht in der Lage ist einen Motor mit Abgasnachbehandlung gemäß Euro 6d temp zu bauen, sollt im Verkaufsprospekt stehen, nur für Autobahn und Langstrecke geeignet. mfg.