Rücklicht tauschen beim ST SuFu nutzen geht auch. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Der Reifenhändler hat ein Gerät zum Klonen der Daten, von den alten Sensoren. So war es bei mir und funktioniert seit Jahren problemlos. mfg
-
Ein Dieselfahrzeug sollte ohne Probleme mit jedem frei verkäuflichen Diesel klarkommen, sonst ist Irgendetwas faul. Ich zum Beisspiel tanke Hoyer Future-Power-Diesel, weil ich mir "Einbilde", der Verbrennt besser.
mfg.
-
Die Infokette bei sicherheitsrelevanten Rückrufaktionen ist, KBA-Hersteller-Werkstatt-Hersteller-KBA. Dabei setzt das KBA eine zeitliche Frist, ist innerhalb dieser Frist nicht bei allen betroffenen Fahrzeugen das Update/Instandsetzung durchgeführt worden, bekommen die betroffenen Halter (die aus Kostengründen ihr Fahrzeug in einer freien Werkstatt warten lassen) Post vom KBA. Da steht dann Sinngemäß drin, wenn die Rückrufaktion nicht von dann bis dann erledigt wird, erlischt die ABE für ihr Fahrzeug. Trifft im Übrigen auch für Probleme, mit dem Schadstoffausstoß zu.
mfg.
-
Bei Problemen mit Reifen/Felgen, ist mein Reifendienst des Vertrauens die erste Anlaufstelle, da kostet ein Universal RDKS 34,xx€ plus Montage/Wuchten (ca. 15€).
mfg.
-
Grundsätzlich beeindruckt mich der 2.0cdti aufgrund seiner Motorcharakteristik, 400Nm gepaart mit einer 8Gang Automatik, ist schon gut. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 5,8-7,6l und er ist ein hervorragenes Zugfahrzeug (1950kg gebremst). Zum Benziner kann ich nichts sagen, zu der Zeit wie ich meinen gekauft habe, gabs nur den 1,5 mit 165PS. mfg.
-
Hab da so meine Bedenken, ob ein Opel-Mechatroniker da der richtige Ansprechpartner ist. Ich bin in solchen Fällen, immer zum Boschdienst meines Vertrauens gegangen und habe dort entsprechende Auskünfte/Hilfe bekommen. mfg.
-
Mein TÜV Man hat die AU mit OBD ausgelesen, fertig ! mfg.
-
Mit ABE, braucht man nicht eintragen lassen, ABE mitführen fertig. mfg.
-
Einmal richtig Schnee und du wirst merken, ein Kompromiss ist nicht die beste Lösung. mfg.