Und wo ist das Problem, ich habe ein Garmin dezlCam 710 (incl. DAB Verkehrsfunk), da kann man auch auf PKW schalten. Funktioniert prima und ich habe alle 3Monate kostenlose Updates, verbindet sich automatisch mit meinem Router und zieht die Updates ohne den Rechner. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Könnte man es auch " Diagnoseinterface " nennen ? Bin der Meinung es ist ein OBD Dongle, Bluetoothverbindung zum Diagnose System. Und mit ensprechender Software auf dem Tablet/Laptop zum Auslesen von Fehlern geeignet. War auch in Delmenhorst und der hat ein OBD Dongle benutzt, zumindest an meinem Insignia B.
-
Beim FOH eventuell ? mfg.
-
Es sollten alle Prüforganisationen nach den gleichen gesetzlichen Vorgaben prüfen, es gibt aber den Ermessensspielraum des Prüfers. ist leider so!
mfg.
-
https://www.reifen-vor-ort.de/reifenrechner Vielleicht mal Nachrechnen.
mfg.
-
Es ist wie bei jedem Hersteller/Modell, die Problemfälle werden Publik gemacht und die Zufriedenen melden sich nicht. Ein Risiko ein Montagsauto zu kaufen, besteht immer.
mfg.
-
Der erste Wert, in diesem Fall 0w, soll für eine schnelle Durchölung des Motors beim Kaltstart sorgen. Der zweite Wert in diesem Fall 20w, soll den Betrieb im normalen Temperaturbereich des Motors gewährleisten. Meinen Opel Omega A C20NE, hab ich mit Mobil 0w-40 gefahren über 430 000km (Ölverbrauch auf 10 000km 0,5l), meinen Vectra C Z22SE mit Castrol 5w-40 über 346 000km (Ölverbrauch auf 1000km 0,2l, dem LPG Betrieb geschuldet). Wenn bei meinem Insignia B 2.0 cdti, im September die FlexCare ausläuft, wird er auf 5w-40 umgestellt. Allerdings wurde bei meinen Autos alle 10 000km, das Motoröl gewechselt, so wie bei meinem Insignia auch, allerdings Garantiebedingt durch den FOH. Den ersten Viscositätswert würde ich nicht verändern, den zweiten nach oben, kann man machen. Bei hoher Thermischer Belastung, sicherlich ein Vorteil. Nicht umsonst werden für unterschiedliche Klimazonen, unterschiedliche Viscositäten vorgeschlagen.
mfg.
-
Bin über Ostern im Erzgebirge gewesen und habe insgesammt 992km gefahren, An u. Abfahrt A2 (132km Landstraße), dann 320km (130-150km/h) /zurück320km (100km/h) Autobahn. Rest im Erzgebirge nur Landstraße, Gesamtverbrauch 55,50L. Hab dann Unterwegs gemerkt, könnte mit einer Tankfüllung klappen, 7km vor meiner Heimattankstelle ging die Warnkontrolle für zu niedrigen Kraftstoffstand an. Bin Zufrieden!
mfg.
-
Ich denke G12+/++ sollte passen.
mfg.
-
Huhu..
..ja leider das falsche Anbautteil. Bei mir ist es die Leuchte direkt an der Kofferraumklappe.
War gerade mal am Auto, hab die Kofferraumklappe geöffnet und Li sowie Re einen eingelassenen "Deckel" gesehen, der an der äusseren Seite eine "kleine Aussparung" zum Öffnen hat. Ich würd mal vorsichtig mit dem Schraubendreher probieren. mfg.