Opel/GM stellt kein Öl her! Man kann jedes 0w-20, das die geforderten Spezifikationen erfüllt, nehmen. mfg.
https://www.pkwteile.de/motoroel/sae-0w-20/opel-gm?volume%5B%5D=5l
Opel/GM stellt kein Öl her! Man kann jedes 0w-20, das die geforderten Spezifikationen erfüllt, nehmen. mfg.
https://www.pkwteile.de/motoroel/sae-0w-20/opel-gm?volume%5B%5D=5l
Mein Insignia B hatte bis jetzt, nur Probleme mit der Abgasnachbehandlung, mit gleichen Problemen haben auch Fahrzeuge anderer Hersteller zu kämpfen. Dank FlexCare, alles über Garantie gelaufen. mfg.
Es werden auch die Tage seit dem letzten Service abgerechnet, also 365 Tage bis zum nächsten Service, egal wieviel KM (max 30 000) du fährst. Ölwechsel min. 1mal im Jahr! mfg.
Ich würde 13pol empfehlen und es gibt eine Anhänger Software, was auch immer es ist. Die Parkpiepser sollten bei angeschlossener Anhängerelektrik (Stecker in Steckdose) ausgeschaltet werden, sowie beim ST die Elektrische Heckklappe. Ist bei meiner Werksseitig verbauten jedenfalls so. mfg.
Wichtig ist das die max. Stützlast des Zugfahrzeuges nicht überschritten wird, egal wieviel Stützlast die angebaute AHK max. verträgt. Das sind beim Insignia B 75kg, egal welcher Motor verbaut ist. Für ein vernünftiges Zugfahrzeug sollte das max. Drehmoment möglichst früh anliegen, bei meinem 2.0 cdti 400nm bei 1700U/min. Der 1,5/Benziner max. 250nm. mfg.
TÜV Termin 16.08.2023
Motor D20DTH/125kw
EZ/MY 09.2018/2019
Abgasnorm Euro 6temp
Laufleistung 86 000km
Nutzung BAB 20%, Landstraße 70%, Stadt 10%
Fahrweise Normal
Dieselstandart B0/Hoyer Future Power
Bestanden auf Anhieb
War alles so wie es sein soll, ohne Probleme. mfg.
Auf den 3km vom FOH zu mir nach Hause (nach der Inspektion), hat er nicht regeneriert. Seit auf korrekten Ölstand bei der Inspektion geachtet wird, wird das Öl auch nicht mehr. Hypothetisch betrachtet, könnte die Ölverdünnung durch die Regeneration und der korrekte Ölstand auch bedeuten, er verbrennt das überschüssige Öl und so wird der Ölstand immer gleich bleiben. mfg.
Ha, erst gestern habe ich den Ölmessstab herausgenommen und da steht er über dem Füllstand. Ich habe fast einen Liter abgepumpt, es wurden 3/4 Ölmessstab)
Verdammte Regeneration)
Bei meinem war es auch der Fall, zuviel Öl im Motor! Hat einige Zeit gedauert bis der betreuende FOH begriffen hat, nicht einfach Aufkippen, sondern auch mal prüfen. Es bleiben immer gewisse " Restmengen " im Motor und es werden immer die vorgeschriebenen Mengen aufgefüllt. Jetzt steht das Öl bei betriebswarmen Motor, nach ca. 30 min. gepeilt, 2mm unter Max. Verbrauch auf 10 000km, gleich Null. mfg.
Wo warst du denn jetzt? Ich bin aus Salzgitter und würde das bei meinen auch machen lassen wollen.
Viele Grüße
https://auto-borchers.de/ 507,20€
GETRIEBEÖLSPÜLUNG, 23,00 11,40
VERWENDUNG VON REINIGER
UND ADDITIV.
262,20AW 1EUR0,00
FR1 REINIGER 1,00 35,00 35,00Stück 1EUR0,00
FR1 ADDITIV 1,00 38,00 38,00Stück 1EUR0,00
93165414 OEL* 10,00 17,20 172,00Liter 1EU
http://www.vialle24.de/vialle-lpdi.html Die Verfügbarkeit muss in der Vialle Liste geprüft werden. mfg.