Wenn ein AdBlue Fehler auftritt und eine Instandsetzung durchgeführt wird, muss ein Prüfmodus durchgeführt und bestanden werden, sonst kann der Fehler nicht gelöscht werden. Geht nur beim FOH, hat mit der Emisionsklasse zu tun und ist vom Gesetzgeber(Kfz-Steuern) gefordert.! mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
Bei mir lag es an den Drallklappen, bei gleichen Symtomen. mfg.
-
Bei meinem waren es die Drallklappen, bei ähnlichen Symtomen.
mfg.
-
Da mein Insignia von mehreren Personen gefahren wird, hab ich mir eine Kontrollleuchte über die Spiegelheizung installiert. Funktioniert Prima! mfg.
-
Kann ich genauso bestätigen, nach Freischaltung war das weg. Ist mir aber egal, brauch keine Anzeige was er im Stand verbraucht. mfg.
-
Hier besteht die Möglichkeit, es selbst zu Hause zu machen. mfg. Mal schauen https://www.opelbordcomputer.de/insignia_b.php
-
Kürzere Ölwechselintervalle wirken sich meiner Meinung nach, positiv auf den Verschleis aus. Bei meinem Verctra C/Z22SE hat die Steuerkette auch nach 346 000km nicht mal gerasselt, Ölwechsel alle 10 000km.
mfg.
-
Ich hab meinen Insignia als Jahreswagen gekauft, die Werksgarantie auf 60 Monate kostenpflichtig verlängert und nach deren Ablauf, die Car Garantie Premium abgeschlossen. mfg.
-
Ich wiederhole mich gern, ein GJR ist ein Kompromis, er kann nichts wirklich gut, egal wie neu dieTechnologie ist. Deshalb im Sommer Sommerreifen und im Winter Winterreifen, so halte ich es. Der einzige Nachteil bei Winterreifen, im Trockenen und bei Wärme verschleißen sie halt schneller, kein Problem für mich, werden neue gekauft. Aber jeder so, wie er möchte! mfg.
-
Der Hersteller des Zugfahrzeuges gibt die max. zul. Anhängelast des Fahrzeuges frei, da nützt es auch nichts wenn die verbaute AHK eine zul. Anhängelast von 2500kg hat.
mfg.