Zubehör Drucksensoren müssen einmal mit den Daten der original Sensoren "angelernt" werden dann Funktionieren sie. mfg.
Beiträge von germantwath
-
-
-
Nach dem Abschalten noch 10L reingequetscht, klingt für mich ein bischen Utopisch! Bei meinem Insi gehen dann noch etwa, 3L rein. Problem könnte der Geber im Tank sein.mfg.
-
-
Es werden oft Fehler (sporadisch) abgelegt, die mit dem eigentlichen Problem wenig zu tun haben. Wie gesagt, den Kraftstoffdruck im System kann man messen. mfg.
-
Bei mir waren es verkokte Drallklappen, Gott sei Dank innerhalb der 60 Monatigen FlexCare. Der FOH war ratlos, da nachdem Fehler des AdBlue Systems behoben war, der Funktionstest nicht bestanden wurde, um den Fehler zu löschen (begrenzung des Betriebes durch Km-Beschränkung). Im Zuge der Fehlersuche erneuert, Adblue tank/Düse, SCR-Kat, DPF und zum Schluss Drallklappen, alles auf Anweisung von Opel. mfg.
-
-
Das schlechte Anspringen kann auf zuwenig Kraftstoffdruck/Menge hinweisen, es wird zu lange gebraucht bis ausreichend Druck aufgebaut (Bezinpumpe/Druckbegrenzer?) wird. Kann man messen!
mfg.
-
Ich weiß nicht ob es sich beim manuellen Schalten genauso verhält, wie beim Automatik? Wenn mein DPF regeneriert wird, kommt das Phänomen bei meinem mit Automatik, auch vor. Grund, Leerlaufdrehzahl über 1000U/min ! mfg.
-
Du hast einen Stern im Grill, dann bist du im falschen Forum.