Beiträge von germantwath

    Besteht eine Werkstattbindung, laut Versicherungsvertrag? Bei meinem Sohn wurde ein Wildschaden (Front Li) durch die Vertragswerkstatt der Versicherung behoben. Nach 9 Monaten beim TÜV-Termin funktionierte die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nicht, ich die Frontstossstange abgenommmen und den ganzen Pfusch gesehen. Kabelbaum stümperhaft geflickt und nicht behobene Schäden an der Klimaanlage, die notwendigen Ersatzteile (gebr.) ca 500€. Der günstige Preis für die Reparatur muss ja irgendwo herkommen! Beim neuen Auto meines Sohnes gibt es keine Werkstattbindung mehr, er zahlt allerdings auch etwas mehr Versicherungsbeitrag. Versicherungen arbeiten mit den "Günstigsten" zusammen, aber nicht immer mit den Besten. ;) mfg.

    Das merke ich derzeit. Ich fahre jeden Tag ca. 8 km einfache Strecke (also ca. 16 km am Tag). Ich habe jetzt S/S deaktiviert, damit die Batterie wieder voller wird. Dennoch erscheint es mir so, dass eine neue Batterie dieses aufladen im Stadtverkehr besser wegsteckt als meine 6 Jahre alte Batterie (nur Vermutung). Wie beschrieben, ging das S/S an und gleich wieder aus. Wenn ich längere Strecken fahre, vermindet sich dieses Verhalten und der Motor bleibt auch mal länger aus.

    Genau aus diesem Grund habe ich einem Bekannten (2.0 cdti 2018) die Batterie erneuert, es ist eine Varta Silver Dynamic A6 (F21) geworden. Die ab Werk verbaute Fiamm 12V/80Ah AGM, nutze ich als Batterie zum fremdstarten, nach dem Aufladen funktioniert sie einwandfrei. ;) mfg.

    Da ich die HSN/TSN deines Insignia B nicht habe, musst du selber suchen. ;) mfg.

    Autobatterien
    Welche Autobatterie ist die Richtige und worauf ist grundlegend zu achten? Jedes Auto stellt unterschiedliche Anforderungen an diejenige Autobatterie, die…
    batterie24.de

    Das Problem kenne ich, war bei meinem genauso. Es dauert eine gewisse Zeit bis das Öl komplett in die Ölwanne zurückläuft, wenn also das Öl abgelassen wird und die Ablassschraube fix wieder zugedreht wird, läuft noch Öl zurück in die Ölwanne, plus neues Öl. Bei mir waren es zwischen 0,2 bis 0,5l zuviel, hab immer nachgeprüft und absaugen lassen. Wichtig, Ölprüfen bei betriebswarmen Motor und min. 20min warten, nach dem Abstellen. mfg.

    Dazu müsste man den Unterschied zwischen "Subjektiv" und Objektiv" kennen. Bei einem für Offroad Rennen genutztem Fahrzeug, kann solch eine Domstrebe sinnvoll sein. Ob im normalen Straßenbetrieb so etwas gebraucht wird, kann ich mir nicht vorstellen. Ein für sportliches Fahren abgestimmtes Fahrwerk (vom Fachmann), macht da eher Sinn. Aber jeder wie er möchte! mfg. ;)