Beiträge von vizeweltmeister

    Wenn man ein Auto verkauft, wo man noch 26.000 Euro abzahlen muss und sich eins für 5.000 Euro kauft, macht man 21.000 Euro gut. Zumindest wenn man die 26.000 Euro bekommt. Und hier kann man ja wohl davon ausgehen, dass er sich kein kleineres Auto für auch 26.000 Euro kauft. Und wenn man sich die Raten nicht mehr leisten kann, muss man es halt verkaufen. Oder was wäre die Alternative?

    Er muss bzw möchte von dem Geld das er vom Verkauf bekommt den Kredit ablösen . Da bleibt nichts übrig was er behalten kann.


    @Necroll alternativ kannst du doch die Bank fragen die Rate zu verringern mit Längerer Laufzeit.





    Vom Werk her hatte ich Hankook 245/45 18 drauf. Wurden zum schluss gut laut. 4 Jahre gehalten bzw. 4 Saisons. Rund 75tkm.


    Jetzt hab ich mir Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 geholt weil die günstiger als viele anderen waren, rund 480€ für alle 4.

    Muss sagen das die gut leise sind und ihre Werksangaben bei 67db haben. Ich weis das sagt nicht viel aus, weil diese Angaben frei von jedem Hersteller selbst angegeben werden kann und nichts genormt ist.

    Wie gesagt, bin bis jetzt zufrieden. Beim Fahrzeug vorher hatte ich immer Pirelli P7 geholt , die sind auch Top.

    Hallo und Willkommen im Forum.

    Es gibt ein 1.6 Benziner mit 200PS . Der 2.0 hat 230ps bzw. der alte Benziner 260ps.


    Bei deiner Fahrleistung her würde ich auf Benziner setzen. Schon alleine das die Diesel mehr Probleme bereiten können, zwecks DPF , Nockenwellensensoren usw. .

    Ich selber bin vollkommen zufrieden mit meinem 1.5 165PS. 80tkm in 4 Jahren und null Probleme.

    Na ja, deine aussage ist aber auch nicht richtig. Du kannst doch nicht pauschal behaupten, das die Dämpfer nach der und der laufzeit durch sind. jeder fährt unterschiedlich strecken und demnach wird der Dämpfer Unterschiedlich belastet. Manche haben nie ein Schlagloch gesehen und andere dauernt.


    Du tauscht doch auch nicht den Motor nach einer laufzeit wo er durch sein könnte ohne das es anzeichen eines Defektes gibt.

    Die geben die Stahlpreise auch an den Kunden weiter, kann man ja nachvollziehen. Es wird ja alles teurer.

    Der Stahlpreis für Warmband stieg von 403 Euro auf 1.191 Euro je Tonne. Link... Preis