ich werde es versuchen und meine eigenen Erfahrungen damit hier kundtun.
Ich bin zwar skeptisch, aber ich werde es auch mal ausprobieren!
ich werde es versuchen und meine eigenen Erfahrungen damit hier kundtun.
Ich bin zwar skeptisch, aber ich werde es auch mal ausprobieren!
Ich finde die Felgen passen überhaupt nicht zum Lichtgrau, aber hey das ist nur meine Meinung und völlig irrelevant.
Hauptsache dir gefällt es!
Und Bilder musst du uns natürlich auch zeigen!
Ich drücke dir natürlich die Daumen für die Eintragung, aber "dürfte kein Problem sein" ist ganz weit weg von "sein Wort geben"!
Im Zweifel halt bei der nächsten Prüforganisation dein Glück versuchen!
Die Tomasson TN 16 sind sehr schön, hatte ich damals bei meinem MX-5 überlegt!
So jetzt hat mein "neues" Dickschiff doch schon ein Problem. Beim ausräumen des Kofferraums ist mir aufgefallen das in der Ersatzradmulde ca. 1 cm Wasser steht. Der Meister auf das Problem angesprochen meinte man habe gerade einen Sports Tourer mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Aber das wäre der erste den sie hätten mit diesem Problem!
Der Wagen kommt jetzt in kürze wieder in die Werkstatt und wird dann mittel Wasserschlauch gewässert um zu sehen wo die Undichtigkeit herrührt. Die undichte Stelle wird dann abgedichtet.
Gibt es diesen Fall häufiger, oder ist es wirklich ein Einzelfall?
Bei meinem Diesel-Schiff wurde jetzt auf der Fahrerseite eine Dichtung unter dem Chromstreifen erneuert, der von vorne bis hinten durchläuft. Bei einer Untersuchung der Seite mittels Endoskop wurden keine weiteren Undichtigkeiten und auch keine weiteren Schäden festgestellt. So die Äußerungen des Meisters vom FOH.
Ich hoffe das dieses Thema damit erledigt ist!
Warum soll man den Jungs bei Opel nicht mal was glauben. Haben die alle Schreiner gelernt? Glaub mal an Fachleute.
Fachleuten etwas glauben, wo kämen wir denn dann hin? Nene, dass ist so wie bei der Nationalmannschaft!
Dieser Satz könnte Ironie enthalten!
Entfernt Ablagerungen im Dieseleinspritzsystem sowie Brennraum und verhindert deren Neubildung. Pflegt alle Bauteile der Dieseleinspritzanlage. Verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Erhöht die Cetanzahl, verbessert die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs und sorgt für ruhigen Motorlauf. Schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Korrosion und Verschleiß. Optimiert die AU-Werte und Leistungsfähigkeit des Motors. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß.
Danke für den Hinweis. Entschuldige bitte, ich hatte übersehen das man bei "Zusatzinformationen" nochmal klicken muss.
@Opel77 Was wird denn da erklärt?
Da steht nur das es für Diesel geeignet ist und die Dose 250ml Inhalt hat.
Ich finde das Lichtgrau auch total klasse.
Aber irgendwie stehe ich immer auf grau!
Woran man das wohl erkennen kann?
Hallo Leute,
dann will ich mich hier auch noch mal ganz offiziell vorstellen und euch ein paar nette Bilder von meinem Neuzugang zeigen.
Ich bin Ronotto aus dem Kreis Aachen und ich fahre seit 26.02.2021 einen 2.0 l Diesel.
Hier ein paar Daten:
Erstzulassung : Dezember 2017
Km-Stand : 46.035 km
Insignia B Sports-Tourer mit 2,0 Liter Diesel, 170 PS und 6-Gang Handschaltung in Lichtgrau.
Folgende Ausstattung hat der Wagen:
- Ledersitze Siena schwarz
- OPC Innenraumpaket
- AGR-Sitze manuell
- Head-Up-Display (HUD)
- Intelli-Lux-Lichtsystem
- Opel Standheizung
- 18" Leichtmetallfelgen
- Flex-Fold Ladesystem
Und da Bilder mehr als Tausend Worte sagen, hier ist er
-