@vibe_007
Auf den Helix Konverter kannste eigentlich verzichten, da der Sub Highlevel Eingänge hat.
@vibe_007
Auf den Helix Konverter kannste eigentlich verzichten, da der Sub Highlevel Eingänge hat.
Danke Thomas, war -wie anfangs geschrieben- bekannt. Ja, habe Forum und Google vorab benutzt. Steht da auch ;-). 1450 Euro für einen Satz Alugussteile halte ich für zu sportlich. Ja, der "TÜV" nimmt sicher davon 1000 Euro weg, aber das ist einfach zuviel Geld für eine dynamisch eher fragliche Lsg.
Dann verrate uns doch mal was dir da so vorschwebt und nur nen Apfel und nen Ei kostet Da die Zielgruppe für Höherlegungen ganz sicher nicht die Fahrer einen Opel Insignias sind gibt es daher auch nicht viele Firmen die Höherlegungskits preiswert anbieten können. Eigentlich ist mir da nur Spaccer bekannt. Dasselbe bezieht sich auf Erfahrungen mit solchen Umbauten in Foren. Wie schon geschrieben wurde, wenn was am Fahrwerk gemacht wurde ging es immer nach unten mit der Kiste, aber nicht nach oben.
Irmscher hatte mal einen Insignia A als Concept Car höher gelegt. Das Ergebnis finde ich aber eher bescheiden.
Hallo, ich hatte meinen auf 245 45 18 umgerüstet, es waren Bridgestone auf den Felgen mit 100Y. Jetzt nach 15000 sind sie an der Verschleißgrenze.
Meine Wahl wegen Qualität und Laufleistung fiel auf den Conti Premium Contact 6. Jetzt habe ich oft gelesen, dass die auch nicht länger halten.
Nu bin ich bisschen ratlos, welche Marke und ob 100er oder 96er Traglast auch reicht. Es ist ein B cdti Sport Tourer 170PS. Gruß Olaf
In der Zulassung steht bei mir 100Y. Aber wie hast du die Bridgestone nach 15000 km an die Verschleißgrenze bekommen? Hab bei mir die Bridgestone Turanza T005 245/45 R18 drauf. Die haben jetzt ca. 40000km runter und immer noch 4,5mm vorn und 4,8mm hinten. Daher bleibe ich bei den Turanza T005 und probier was anderes gar nicht erst aus.
@vibe_007
Was willst du denn einbauen?
Nur einen aktiv Subwoofer oder einen passiv Subwoofer mit seperater Endstufe? Oder auch neue Hochtöner und Tiefmitteltöner. Soll das Blech der Türen und des Kofferraums entdröhnt werden?
- Im Web findet man zwischen 12-50 mm zu z.T. "lustigen Preisen".
Die Preise sind doch allemal besser wie ein Auto was richtig Offroad kann
Du musst hinter den Kabeln die beiden (grau und schwarz) Clips aufmachen.
Dann gehen die Stecker problemlos raus.
Gruß Gundolf
Danke, das hatte sich schon erledigt.
Guck mal auf das Datum.
Guck mal ob du damit was anfangen kannst.
Bei dem was aus der Head Unit kommt spielt es klanglich keine Rolle ob low oder high. Dem Sub ist das auch egal. Der muss blos bis max. 80 Hz spielen.
Der Schaltplan wurde irgendwo hier im Forum schon mal gepostet.
In der Werkstatt druckt man dir den aber sicher auch aus. Einfach mal freundlich fragen.
Wenn du unbedingt einen High-Low Adapter betreiben willst würde ich mal rechts unter dem Handschuhfach auf die Suche nach 12V + gehen.
Warum willst du den Sub nicht über die High Level Eingänge betreiben?
Um welchen Subwoofer handelt es sich denn? Leistungsaufnahme?
Wenn es ein " richtiger" Subwoofer ist, dann gibt es bei der Stromversorgung keine Kompromisse. Das Pluskabel wird direkt von der Batterie über eine entsprechende Sicherung zum Subwoofer gezogen. Masse wird in unmittelbarer Nähe vom Subwoofer angeschlossen..