Beiträge von Micha

    Bei deiner Scheibe kann an den Stellen kein Wasser eintreten. Das muss dort so aussehen. Sei auch froh das im Kofferraum alles trocken ist. Du hättest sonst noch eine Baustelle.;)

    Du kannst dir jetzt höchstens noch eine auf Elektrik, Elektronik spezialisierte Werkstatt suchen und alles nochmals überprüfen lassen.

    Ich hatte bei meinem letzten Citroen C5 auch mal Elektronikprobleme, die laut Tester in der Werkstatt auf irgendwelche Sensoren hindeuteten.

    Alle ausgetauscht und kaum vom Hof runter war das Auto wieder aus. Es wurde dann zur Fehleranalyse in eine darauf speziallisierte Werkstatt gebracht. Nach 14 Tagen war der Fehler gefunden. Temporärer Kurzschluss in einem Steuerteil. Den Fehler zeigt die kein Werkstatttester an.

    Bei den Gummipflegemitteln muss man ausprobieren was wirkt. Da gibt es Zeug was vielleicht den Gummi pflegt aber die Reibung auf dem Blech verstärkt. Hab die Erfahrung mit den Wachspflegestiften gemacht. Nehm jetzt nur noch flüssigen Gummipfleger.

    Wenn Feuchtigkeit im Auto sein sollte sieht man das aber recht schnell an den Innenseiten der Scheiben. Die laufen an.

    Außerdem müsste es dann auch muffig riechen, wenn der Wassereintritt schon längere Zeit stattfindet.

    Guck mal im Kofferraum auf der linken Seite hinter der Verkleidung. Da ist eine Mulde wo sich noch Elektronik befindet.

    Nicht das da Wasser steht.

    Das wäre ein Bereich wo der Türgummi Kontakt zum Lack hat. Den Bereich mal z.B. mit Hartwachs einreiben, polieren und dann von außen gegen der Rahmen drücken. Die Geräusche sollten dann eigentlich weg sein. Hoffe ich ;)

    Bei meinem Auto spielte da nämlich mal der Can Bus verrückt nachdem ich LED`s für die Rückfahrscheinwerfer eingebaut hatte.

    War zwar nicht so grusselig wie bei deinem, ist aber trotzdem nervig wenn die Frontkamera ständig an ist und ab und zu die Parkpiepser während der Fahrt nerven. Nachdem ich wieder rückgerüstet hatte war wieder alles ok.