Hab ebenfalls einen Brief erhalten, aber mich würde mal interessieren was exakt da neu programmiert wird.
Hatte jetzt im September absolut keine Probleme bei der AU, die Partikel waren auch quasi nicht vorhanden.
Hab ebenfalls einen Brief erhalten, aber mich würde mal interessieren was exakt da neu programmiert wird.
Hatte jetzt im September absolut keine Probleme bei der AU, die Partikel waren auch quasi nicht vorhanden.
Motor: D16DTH
EZ/MY: 10/2019 - MY20
Abgasnorm: Euro 6d
Laufleistung in km : 80.000
Nutzung: im 2 Wochen Wechsel, 60km und 16km ein Weg zur Arbeit
Nutzung in %: BAB/Landstr./Stadt 80/15/5
Fahrweise: 90% Normal, 10% sportlich
Diesel: Standard B7
Bestanden ja/nein: ja
Allgemeine Info: Habe beim letzten mal tanken das liqui moly super diesel additiv hinzugefügt. Ob es wirklich geholfen hat, gute Frage. Hatte bei der Partikelmessung einen Wert von 29 Partikel.
Bei Kleinanzeigen verkauft einer solche Edelstahl Fußstützen. Hab auch eine von ihm gekauft. Qualität passt und sieht ganz schick aus
Ebenfalls in Wagenfarbe
Ich denke er will sagen das dir das Auto die Möglichkeit gibt, die Regenaration innerhalb der nächsten z.b. 50km selber zu starten, bevor es automatisch los geht nach 50km.
Wusste gar nicht das der Insignia eine passive Regeneration hat. ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich habe einen OBD Stecker und den Status gesehen. Der erhöht sich bei mir pro minute gut um 1%, beim Kaltstart mehr. Das kommt mir übertrieben vor wenn er nach grob 90km auf 100% ist.
Meiner regeneriert auch alle knappe 100km wenn ich nur "kurzstrecke" zur Arbeit fahre. Ist pro weg 16km.
Fahr ich wieder meine 60km pro Strecke dann dauert es etwas länger
Wenn du weit runter willst nimm Eibach.
Glaube das Maß der Tieferlegung war bei denen nur ein Schätzwert der mindestens erreicht werden soll.
Ja? Ich hab eher das Gegenteil gelesen und h&r soll tiefer kommen, darum hatte ich mir extra h&r geholt. Denk das hängt aber auch alles vom Auto und den verschiedenen Federn ab
Du musst die Federn doch nach deiner Achslast auswählen. Diese steht im Fahrzeugschein.
Federn die bis 1100kg gehen und Federn die über 1100kg gehen.