Letztes Foto siehst du zwei rostige Stellen. Ist nicht viel was da übersteht. Aber es hätte man von hinten gesehen.
Und der Abstand Kugel zu Stoßstange ist völlig ausreichend. Da gehts nur um Millimeter. Wie geschrieben stört das niemanden.
Letztes Foto siehst du zwei rostige Stellen. Ist nicht viel was da übersteht. Aber es hätte man von hinten gesehen.
Und der Abstand Kugel zu Stoßstange ist völlig ausreichend. Da gehts nur um Millimeter. Wie geschrieben stört das niemanden.
Soweit ich weiß steht bei allen Zubehörkupplungen „nicht GSI“.
Das liegt an der Stoßstange. Der Kugelkopf hält die Mindestmaße zur Stoßstange nicht ein. Interessiert kein Mensch.
Ich habe für den GS GSI die von Westfalia verbaut. Ich musste ein überstehendes Metallstück an der Kupplung wegflexen damit es hinter die Stoßstange passt und den Ausschnitt musst du freihand machen.
Schau dir Beitrag #22 an.
Das wird beim ST nicht anders sein.
🍀Frohes Neues und…
Habe mir heute mal eine Aufzeichnung von AGR und Differenzdrucksensor angeschaut. Da gibt es keine Zacken, alles bewegt sich in den beobachteten Bereichen. Einzig war ein einziger Zacken beim AGR auf 60%.
Viellicht es es wirklich ein Spannnungsthema oder ein Wackler irgendwo.
Der Wagen wurde beim Vorbesitzer 10.000km im Jahr ( die letzten 4 Jahre bewegt.)
Das sind perfekte Vorraussetzungen für dieses Fahrzeug. 🙈
Ich fahre ins Büro 100km eine Strecke, davon 80 km Autobahn. Bisher, mit jetzt 116tkm, noch keine Probleme mit Sensoren, trotz defekter Einspritzdüsen und dadurch vollem DPF.
Wenn das Problem morgen immer noch besteht werde ich den Starterakku mal mit dem Ladegerät aufladen.
Ich werde berichten, was dabei raus kommt.
Denk dran, AGM, passendes Ladegerät verwenden.
Und zum Punkt mit dem Knopf. Bei mir reagiert der immer sofort, egal wie lange das Auto stand.
Schon merkwürdig. Ich habe gestern nochmal mein AGR beobachtet. Das bewegt sich grundsätzlich nur zwischen 0 (Vollgas und ausrollen) und 40%. Einmal habe ich kurzzeitig 41,63% im Moment der Gaswegnahme gesehen.
Das was bei dir zwischen 0 und 20% liegt sieht dem ähnlich was ich beobachte. Außer das meinst häufig auch zwischen 30 u. 35% steht.
Diese 100% Ausschläge sieht man vielleicht in der normalen Anzeige garnicht.
Mein DPF ist kurz vor der Regeneration, da ging der Diff.-Druck bei Vollgas gestern kurz auf 23kPa, sonst gestern zwischen 0 und 10kPa, meist so 4 bis 7kPa.
Wenn es mich mal überkommt zeichne ich auch mal eine Fahrt auf. Habe ich noch nie gemacht.
Habe ich noch nie gesehen. Und ich habe schon festsitzende Kolben aufs Äußerste malträtiert.
Weiß nicht wieder Rest das sieht, ich würde das Auto von privat, ohne Gebrauchtwagengarantie, nicht kaufen.
An dem Auto ist alles was kaputt gehen kann teuer.
Um die Kette zu wechseln müssen Rail, Injektoren, Ventildeckel, Batterie, AGR-Kühler weg. Bin mir nicht sicher weil ich den DPF sowieso raus hatte, aber ich glaube der musste auch weg um das AGR lösen zu können. Um den DPF entfernen zu können muss der Schlossträger weg.
Also schon großer Aufwand.
Paar Opel-Preise (aus Erinnerung):
DPF 4000 bis 5000€
Injektoren: 500€ pro Stück
Differential: 7000€
Ich habe nie etwas von Ölwechsel in Getriebe, Verteilergetriebe und Differential gehalten. Bei dem Auto ist es überlebenswichtig. Lieber öfter als zu wenig.
Solltest du eine Probefahrt machen, höre peinlichst genau auf Geräusche. Rasseln aus dem Motor = Steuerkette. Schwurbelnde Geräusche beim Einschlagen der Lenkung = Differential (solange Öl wechseln bis das Geräusch weg ist / bei mir jetzt 3 mal).
Verteilergetriebe vorne das gleiche. Solange Öl wechseln bis es klar raus läuft und kein Abrieb mehr an den Magneten ist (habe es gerade 4 mal, hintereinander wöchentlich gewechselt).
Getriebe spülen lassen oder selbst wechseln bis es klar raus läuft ( 5 mal bei mir).
Bist du Selbstschrauber ist das von großem Vorteil.
Ok. Das mit dem Vollgas passt das. Aber auch über 2000 Touren regelt es, bei 3500 Touren wenn ich nicht Vollgas gebe.