Da ich Selbstschrauber bin reagiere ich da auch recht entspannt.
Einer Werkstatt werfe ich die Kohle dafür nicht hinterher.
Da die Brembo Bremse nicht mehr kann als jede andere Bremse in einem 200 PS Fahrzeug steht das nicht im Verhältnis.
Da ich Selbstschrauber bin reagiere ich da auch recht entspannt.
Einer Werkstatt werfe ich die Kohle dafür nicht hinterher.
Da die Brembo Bremse nicht mehr kann als jede andere Bremse in einem 200 PS Fahrzeug steht das nicht im Verhältnis.
Das ist ja blöd.
Hier gibt es sie: https://www.online-teile.com/c…lts.php?keywords=84308618
Hat sich glaube ich erledigt. Google weiß alles. 😉
Ja hab die Brembo, aber mir kommt der Preis trotzdem zu hoch vor ,naja vlt will der mich auch so verscheuchen
Als ich meinen gekauft hatte sagte mir der Werkstattmeister schon vor 5 Jahren das die Brembo rundum über 1000€ kostet.
Danke für deine Antwort ... Ja bin mittlerweile in einem anderen Thread hier drauf gestoßen... werde mir mal die Nummern raussuchen müssen und schauen welchen Durchmesser ich hab 😄 LK ist schonmal 5x120
Zimmermann Teilenummern für die Scheiben:
VA 430.2650.52
HA 430.2651.52
Lochkreis 120mm
Das der so zurußt muss ja einen Grund haben.
Bisher dachte ich das man einen Fehler erhält wenn mit den Drallklappen defekt ist. So wie bei mir als der Stellmotor defekt war.
Aber scheinbar merkt die Motorelektronik z.B. nicht wenn sie immer offen oder geschlossen sind wenn sie klemmen. Das führt dann zu Rußbildung. Man müsste also im ausgebauten Zustand die Drallklappen ansteuern und auf Funktion prüfen.
Hier ist das beschrieben: https://reinigung-dieselpartik…2520geschlossen%2520sein.
Selbst mein allererster Fiat UNO hatte eine Bremsverschleißanzeige.
Diese Quietschbleche an einer Brembo Bremse finde ich sowas von billig. Einfach nur schäbig.