Ich hab‘ mein Auto mit knapp 30.000km übernommen. In meinem Besitz war Start/Stop immer aus - trotzdem ging die Kette bei 125.000km flöten.
Dann hätten sie wohl besser eine Kette genommen und kein Kettchen.
Ich hab‘ mein Auto mit knapp 30.000km übernommen. In meinem Besitz war Start/Stop immer aus - trotzdem ging die Kette bei 125.000km flöten.
Dann hätten sie wohl besser eine Kette genommen und kein Kettchen.
Du meinst so Teile die aussehen als wär ne Brembo verbaut?
Hätte ich nie ein gutes Gefühl bei so einem Zeugs.
An der Hinterachse hat der GSI größere Scheiben, aber die Sättel sind nicht von Brembo. Da würde ich nichts verändern.
Da kann man ja eigentlich nur raten bei rund 120.000 km vorsichtshalber zu wechseln. Da kann man auch gleich Zahnriemen mit machen.
Und ich verwette was drauf das es von dem
sche…. Start/Stop kommt. Das ständige zu frühe Stoppen und wieder in den noch drehenden Motor Starten kann nicht gesund sein. Das ist eine völlige Fehlkonstruktion.
Die Kette hat sicher kein Ölproblem. die ist einfach ne stärkere Fahrradkette. Andere Fahrzeuge haben teilweise eine zweireihige Kette. Da wurde wieder der letzte Cent versucht zu sparen. Und am Reißbrett des Herrn Ingenieurs hätte sie rechnerisch viel länger halten müssen.
Da hab ich Dich geschlagen, meine erste Betankung waren 74 Liter
Dann scheint mir die Füllmenge von Opel aber gewürfelt zu sein.
Thorsten_GSI wie hast denn bei Insi B über 71 liter geschafft? hab ein einziges mal max 65 mit ach und krach reinbekommen mit viel geduld.
Nach dem ersten Abschalten bekomme ich ca.8 bis 10 Liter sehr langsam nachgetankt. Dann steht es Unterkante Enfüllstutzen.
Ich war bisher immer von 66 Liter ausgegangen. Die Bedienungsanleitungen im Netz sagen tatsächlich alle 61 Liter.
Normal ranke ich zwischen 64 und 69 Liter. Darunter eher selten.
Wollte noch ein Foto machen weil es das bisher absolute Maximum war. Da habe ich aber auch noch die ca. 40 km ausgenutzt in denen der Tacho nur noch um Sprit fleht.
Tankanzeige ist normal. Ich mache den immer so voll bis ich es oben am Einfüllstutzen stehen sehe. Dann tut sich die ersten 100 bis 150 km nichts an der Nadel. Ich habe gerade letztens über 71 Liter reinbekommen. 66 laut Handbuch.
Wenn die Lampe leuchtet soll eine Störung im System vorliegen. Dann dürfte es aber nicht mehr funktionieren, also nur eine feste Position haben. Wenn du sagst es hat noch normal geregelt würde ich es erstmal nur beobachten.
Gibt an der Kiste so viele Sachen die einfach mal kommen und gehen. Anstandsregelung schaltet sich mal aus, Radio geht mal aus, dann geht alles wieder.
10mm brkommste wenn du die Federn vom nen GSI einbaust
Die hätte ich hier noch liegen.