Beiträge von Thorsten_GSI

    Bin ja jetzt Dauerbeobachter der Fahrzeugdaten, besonders was den DPF betrifft. Nachdem jetzt von einem Temperatursensor ein Kabel durchgebissen wurde habe ich am Samstag mal die Fehler ausgelesen und prompt weitere Fehler zusätzlich zum Temperatursensor gefunden.

    - Sensor Motorhaube gestört

    - Steuermodul des Rückhaltesystem SRS gestört

    - ABS/ESP/ESC - Fehlfunktion Gerätestromkreis 1


    Habe dann erst das Kabel des Temperatursensors geflickt und anschließend den Microschalter des Haubenschlosses durchgemessen. Kein Durchgang zwischen den 3 Pins, egal ob Haube offen oder geschlossen. Hatte gedacht man kann den einfach durchpiepsen. Kein Piep = defekt

    Direkt neuen bestellt.

    Heute ist der neue gekommen. Auch gleich mal durchgepiept, gleiches Ergebnis. Kein Piep

    Aber der Widerstand zwischen den drei Pins ändert sich.

    Und zu allem Überfluss passt der neue Stecker nicht. Also alten Stecker an neues Schloss tüteln. Auf Umtausch hatte ich keine Lust.

    Gesagt getan, alles wieder zusammengebaut und Fehler ausgelesen. Siehe da, alle Fehler weg.

    Hing scheinbar alles mit dem Schalter vom Schloss zusammen.

    Schön zu lesen das du es hinbekommen hast.

    Wo hast du die Injektoren her? Waren das aufgearbeitete? Haben ja nicht mal die Hälfte von meinen gekostet.

    Meiner regeneriert mit den neuen Injektoren jetzt bei 400 bis 450 km, mit den alten bei 180 bis 220 km. Der Motorlauf ist wesentlich leiser.

    Das ist schon ein extremer Unterschied.

    Seit wann machen Anwälte Schläuche für Klimaanlagen :/

    Genug Klagen stimmen die Autoindustrie vielleicht um doch hier und da was aufs Lager zu legen.

    Wahrscheinlich aber nicht.



    Kann man den Schlauch nicht von so einer Hydraulikschlauch Reperaturwerkstatt pressen lassen?

    Wir lassen dort alle Schläuche pressen anstatt die vom Hersteller original zu kaufen.

    Ersatzteile sind seit geraumer Zeit schon Glückspielsache.

    Als ich meinen Turbo zur Instandsetzung gebracht habe, zum Glück war er nicht kaputt, wurde mir gesagt das Turbolader Ersatzteile für VWs teilweise bis zu einem Jahr Lieferzeit hätten.

    Das ist alles unfassbar.

    Habe beschlossen nochmal umzuschulen.

    Werde nochmal eine Karriere als Chirurg Anstreben. Ich kann jetzt Ventile von hinten durch den Auspuff einstellen.


    Was für ein Gefummel. :cursing:

    Erstmal das Sensorkabel geflickt bis Mittwoch der neue kommt.

    IMG_6778.jpg

    Ich frage mich für was es den Sensor überhaupt gibt. Auto läuft normal, Regeneration lief normal, bei 410km, und Motorkontrollleuchte bleibt aus.


    Erst als ich Sensor 1 und 2 abgezogen habe ging die Motorkontrollleuchte an.

    Ohne App wäre das wohl erstmal garnicht aufgefallen.