Habe ich noch nichts von gehört. Mein A hat 260.000 km ohne Probleme abgespult. Der B hat auch schon 107.000 km runter.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Meine Moped Batterie ist jetzt 14 Jahre alt. Auch im Winter immer verbaut und durch langes Stehe ab und zu mal leer.
Die lade ich und alles ist wieder gut. Ärgerlich das Pkw Batterien das nicht hinbekommen.
-
Ich meinte ja sie kommt nicht in den Bereich das Start/Stop arbeitet. Dachte zuerst es wäre was kaputt. Aber es liegt nur am Ladezustand der Batterie.
Die hat auch den Namen Batterie garnicht verdient. Besserer Handyakku, für mehr reichts nicht.
Keine Ahnung wie voll sie ist. Zumindest gibt es nie Startschwierigkeiten oder sogar mal Fehlermeldungen irgendwelcher Steuergeräte.
Ich beschwer mich nicht, bin froh wenn der Dreck aus ist.
-
Also bei unserem Corsa ging Start/Stop nur ein einziges Mal. Und zwar nachdem ich ihn über Nacht am Ladegerät hatte. Die Batterie wird nie so voll geladen das sie aktiv wird. Selbst nach 3 mal Frankfurt und zurück (600 km) nicht. War direkt ab Kauf so.
-
Uff. Wie wurde der gestohlen? Auto aufgebrochen?
Schau mal bei eBay, da wirst du schnell fündig.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wir reden von 3 bis 5 cm.
Licht stellt sich selbst ein. Das wäre so als wenn die Karre voll beladen wäre.
Schaut die Kamera 100 m weiter dann schaut sie in 100m 3 cm tiefer. Kommt das Auto hinten nur paar mm tiefer als vorne passt es eh wieder. Dem Radar ist es auch egal ob es den Vordermann 3 cm höher oder tiefer anpeilt.
In ABE wird alles reingeschrieben was den Hersteller der Tieferlegung absichert. Auch das du bördeln musst bei Fahrzeugen die gar keine Bördelkante mehr haben. Immer alles nur für den Fall das…
Ich fahre mit der Kiste so jetzt 4 Jahre und mir wäre in keiner Situation ein Problem aufgefallen.
Aber wenn du Kalibrieren willst nur zu. Jeder Opelhändler freut sich Geld zu verdienen.
-
Habe die Eibach Federn. War nach dem Einbau bei Opel. Die haben sich das angeschaut. Spur wurde eingestellt, sonst wäre nichts nötig.
Von daher kann ich nur sagen es muss nichts kalibriert werden.
-
Warum? Weil du mit der Realität der Technik nicht zurecht kommst?
Ohne Diff läuft kein Insi 4x4, höchstens ein Stromer mit je einem E-Motor pro Hinterrad.
Heißt, er hat eine Kardanwelle, ein Diff und 1...2 Kupplungen - find dich damit ab. Ansonsten hätte wohl Opel das Rad neu erfunden, was jedoch zweifellos ausgeschlossen werden kann.
Warum blockiert man ein Differential? -> Spaß
Vom Aufbau sind das auch Haldexkupplungen. Heißt halt anders. Aber ein herkömmliches Differential hat er nicht mehr. Nur noch zwei Kegelräder um die Drehbewegung umzuleiten.
Und jetzt macht auch das Grummeln aus dem Differential Sinn. Das ist die Reibung zwischen den Lamellen.
-
Wenn ich das Torque Vektoring richtig verstehe gibt es weder Haldex Kupplung noch ein herkömmliches Differential. Ddre Kraftschluss und die Kraftverteilung passiert über Lamellenkupplungen an den Ausgangswellen zu den Rädern. Nicht wie bei einer Haldex, die am Differentialeimgang sitzt um die Hinterachse zuzuschalten.
-
Nach der Tieferlegung muss nichts kalibriert werden.