Bei mir auch nur durch die Bässe. Sonst nie.
Habe auch den Diesel.
Beiträge von Thorsten_GSI
-
-
Ab MJ 2020 haben doch alle 5x115, egal ob Normal oder GSI
-
Genau diese Stelle ist das Problem, da wo die Pfeile hinzeigen. Da bewegt sich der Querträger so wie er sich nicht bewegen soll. Also nach vorne und hinten und nicht nur nach oben und unten, wie Feder und Stoßdämpfer.
Wenn das tatsächlich so ist dann hast du da den Grund für das schwammige Fahrverhalten. Und das hat tatsächlich nichts mit der unteren Stoßdämpferschraube zu tun. Dann sind die Lager mit denen der Achsschenkel am Achsträger befestigt ist ausgeschlagen.
Ich meine BMW hätte da mal gewaltig Probleme mit gehabt. Da konnte man im Stand das Spiel spüren indem man das Auto vor und zurück geschoben hat. -
Da ist die Idee mit dem Dosenblech eine perfekte Idee zum Testen falls die VW Schrauben auch nicht passen.
-
Er hat den falschen Schlüssel zum Zweitschlüssel gemacht.
Kann man aber nicht im Menü dem Schlüssel ein anderes Profil geben? Evtl. erst die Profile löschen?Kann man sich eigentlich andere Bilder hinzufügen für die Profile?
-
Bei uns ist das eher umgekehrt. Meine Frau zaghaft, ich setze voraus das das Gelump hält.
Dafür fahre ich Verbrauchs- und Materialschonender Man muss nicht vor jeder Kurve bremsen.
Ich rede es mir einfach ein.
-
Da bin ich echt entsetzt das man so einen Sche... konstruiert dem man mit Additiven nachhelfen muss. Kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
-
Wenn das angeblich alle neuen Dämpfer betrifft würde ich mir eine Hülse drehen lassen die das Spiel ausgleicht. Im allerersten Test wickel Alufolie um die Schraube, für eine Runde hält das. Dieses Spiel erklärt aber nicht warum das Auto schwammig sein soll. Da müsste sich schon das Rad aus der geradeaus Richtung bewegen. Das geht nur wenn der Achsschenkel sich vor und zurück und nicht rauf und runter bewegen lässt.
Gutes Beispiel sind vorne die Kugelköpfe zwischen Dreickslenker und Achsschenkel. Wenn die Spiel bekommen kann das Rad nach Recht und Links ausweichen, wir aber von der Spurstange gehalten und macht damit eine Lenkbewegung. Das gibt ein ganz ekliges Gefühl in Kurven wenn das Auto plötzlich weiter einlenkt. Hinten könnte das auch passieren, aber dann müssen die Lager in denen sich der Achsschenkel bewegt richtig Spiel haben. -
Was ist denn das für eine Geldmacherei?
Habe mir letztens mal die Innereien unseres 500 nach 10 Jahren und 150tkm angeschaut. Da sah nichts danach aus das was mit so einem Additiv gereinigt werden müsste. -
Ich habe bei mir Filzlagen in die Ladeschale geklebt damit das Handy in Fahrtrichtung ganz nach vorne anliegt. Seitdem lädt es immer.