Beiträge von VX Line lover

    Der Punkt ist bei mir unter dem Punkt Android Auto vorhanden. Hometaste drücken und dann settings

    Die Antwort was verpflichtend ist kann nur Opel beantworten . Allerdings gilt grundsätzlich das was in der Anleitung steht. Das ist maßgeblich. Wenn sich die Anforderung verpflichtend ändert muss der Hersteller das dem Kunde mitteilen. Und wenn es sich ändert dann würde ich das schriftlich haben wollen.
    Mit hätte, wollte, könnte kann nämlich keiner was anfangen. Solche Sachen müssen rechtsverbindlich sein.

    Problem bei Direkteinspritzenden Benzinern: die Einspritzdüsen welche direkt im Brennraum sitzen überhitzen wenn kein Benzin durchfließt und gehen dadurch kaputt. Das ganze kann schon nach 10-20000km passieren. Deswegen haben z.b. VW TGI extra spezielle Einspritzdüsen die das abkönnen. Denn auch die Erdgasautos ab Werk haben nur eine ganz normale Gasanlage im Saugrohr.
    Sollten die Opel Motoren kein Problem mit den Düsen haben ist der Rest eigentlich kein Problem. Die Einbauqualität macht's wie immer. Ventilschutz könnte man drüber nachdenken. Aber am Ende gehen LPG umbauen aufs Ende zu. Die auslaufende Steuerbegünstigung macht's zunehmend uninteressant.

    Ich pack das einfach mal hier rein, fahre den 2,0 Diesel Biturbo 4x4 mit 209 PS als Automatik. Habe das Gefühl der 2. Turbo hat Urlaub, also zum FOH nachgefragt. Der meint da gibt es ein Abschalteinrichtung zum Treibstoff sparen. Hat jemand Erfahrung wann und wie der zweite Turbo anfängt zu arbeiten? Danke euch im voraus

    Hat er das wo gesagt? Gab's das ganze auch als kompletten Satz? Erklärt was da genau passieren soll? Es gibt Programmierungen die lernend sind. Das heisst wenn man verhalten fährt passt sich das Steuergerät an und fällt in eine Art Ecomodus. Das bedeutet man muss dem Auto dann erst mal wieder bescheid geben das jetzt Leistung gebraucht wird. Unser Focus ST hatte den Schwachsinn auch ab Werk.

    Die Spritqualität beim Direkteinspritzer ist das A und O. Wer das nicht beachten will sollte keinen kaufen.


    Agip ist so ziemlich das beste. Gerade weil es billiger als Aral ist und die Autos trotzdem leiser und besser laufen.

    Solange es Dexos 1 Gen 2 erfüllt sollte nichts gegen Garantie oder Kulanz entsprechen.
    0w20 gibt's ja schon länger für Asiatische Modelle. Toyota / Honda / Kia.
    Sicherlich sollte da geschaut werden wie gefahren wird. Und wie sich die Öltemperatur verhält. Die Ölkühlung wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert weil das auch enorme Probleme bereitete. Wenn das Auto auf der Bahn fliegen soll dann lieber 5w30 . Wer komfortabel fährt kann 0w20 nehmen und den geschmeidigen Motor genießen und etwas Sprit sparen . Und bei all der LSPI Problematik nicht vergessen das Grundproblem ist der Kraftstoff nicht das Öl. Daher würde ich mit Zusätzen beim tanken nachhelfen bzw was vernünftiges tanken.

    Hast du mal die Schlüsselnummern zu deinem Auto?


    Im Moment sieht's so aus das LM noch nicht liefern kann. Ich habe schon mal die Preislage geklärt. Ich kann 5 Liter für 55€ anbieten. Einen Filter von Knecht für 13.90€ und nen Dichtring für 2€.


    Versand müsste ich gucken. Ab 5kg kostet es bei DHL 9.49 . Da aber Öl ja leichter ist als Wasser könnte man schauen obs vielleicht für 6.49€ geht.