Beiträge von VX Line lover

    @Wojtek


    Es hindert dich doch keiner, auch mal bei einem anderen Opel-Händler einen Kostenvoranschlag zum Vergleich einzuholen ... so wenige wird es doch in deiner Nähe nicht geben.


    Und das Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 hat eine Dexos2 Freigabe.
    (Literpreis natürlich mal wieder jenseits von gut und böse ... Händler halt.)

    Der literpreis ist doch billig....Im Raum Kassel bei VAG kostet der Liter Longlife Ca 30€ und die Leute die Öl mitbringen konnte ich an einer Hand abzählen....Im Jahr.

    Die Sensoren müssen für das erkennen aufgeweckt werden. Dann kann das Auto die erkennen wenn man den Vorgang gestartet hat. Ich hab Noch nie nen opel gesehen der Sensoren von selber erkennt.

    Mein ZJ 5,2 hat erstaunlicherweise recht wenig Geld genommen bis 285000km. Das war nen geiles Auto.

    Da muss ich wieder sprechen. Komme aus dem Italiener Lager. Das ist so wie die Scheine direkt anzuzünden. :S

    Warts ab wenn unsere Autos 10 Jahre alt sind. Ich hatte eine Brera 2,4 Jtdm in Schwarz und innen rot. Ich hab sie geliebt aber was ich da,rein gesteckt hab.....ob ein Auto gut oder schlecht ist zeigt sich erst nach 10 Jahren. Dann kommen biedere Autos wie ein W211 aus dem Schatten ins Licht und strahlen.....Und Alfa Fahrer verbrennen viel Geld weil es nur wenig gute Werkstätten gibt. So wie Opel

    Manche Autos fressen einfach Reifen. Da kann man nix machen. Und die Marke und der Einsatzzweck spielen da auch rein. Ein Bridgestone RE 71 ist in null Komma nix runter aber haftet dafür Bombe. Ein Michelin energy saver haftet tatsächlich ziemlich schlecht (vor allem bei nässe) hält dafür 100km. Beides gleichzeitig kann man nicht haben aber die großen Marken kommen der eierlegenden Sau schon recht nahe. Es gibt auch einen Unterschied wenn die Reifen ein Pkw Hersteller Branding haben. Also Continental mit Audi Spezifikation. Die leistenden denken das der Reifen speziell für Audis angepasst wurden. In Wahrheit ist dann der Reifen ein Lizenzprodukt welche von Audi (über andere Firmen) für ihre eigenen Produktion hergestellt werden. Diese Reifen sind in der Regel billiger als das gleichnamige Continental Produkt aber entspricht nicht zu 100% dem original. Die billigeren Produktionskosten spiegeln sich auch in der Performance wieder.