Beiträge von Hagen

    Naja,
    das System versucht ein Stückerl den Fahrstil mit einfließen zu lassen.
    Sanfte und schonende Fahrweise lässt den Zähler etwas langsamer laufen als eine sportliche Fahrweise mit Bleifuss.
    Wie gut das dann wirklich funzt kann ich aber nicht beurteilen und es beruht auch nur auf meinen Erfahrungen mit dem Siggi A.

    Es kommt auch ein Stück weit auf deinen Fahrstil an. Wenn du das Auto "durchschnittlich" belastest solltest Du nach 12 Monaten (ab dem letzten Wechsel) oder bei 58.000km den Wechsel vornehmen. Gibst Du deinem Dicken mal öfter die Sporen würde ich, je nachdem den Wechsel auch schon nach 20.000km machen.
    Meinen alten Astra H 1,8 mit 140 PS habe ich relativ häufig die Sporen gegeben. Und da habe ich den Wechsel immer zwischen 15.000 und 20.000 gemacht. Ist dann zwar etwas teurer, aber ist mir immer noch lieber als ein erhöhter Verschleiß des Motors. Beim Ölwechsel denke ich immer lieber ein bisserl zu früh als zu spät.
    Grad bei den heutigen Motoren. Nen alten Opoel Rekord mit 1,9l Hubraum und 75 PS konnte man da schon mehr quälen bis der einem was krumm genommen hat. Aber die heutigen Motoren mit Turbo, etc., das ist schon ne andere Hausnummer.

    @ gellar nem: ?( Da passt doch was nicht...
    wenn der Wechsel bei 28.000 erfolgt ist und der Wagen jetzt nen km-Stand von 32.000 hat, aber die Öl- Restdauer bei 45% war.
    Da wurde entweder beim letzten Ölwechsel vergessen den Zähler zu resetten, oder der Wagen hatte seit dem letzten Wechsel seeeehr lange gestanden, oder der Wagen hatte seit dem letzten Wechsel deutlich mehr km auf der Uhr und irgendwer hat die km wieder zurück gedreht.
    Eins von den dreien muss es sein.


    Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege ist der Wechsel nach 30.000 km oder 12Monaten zu machen. Je nachdem was früher eintritt.

    Ansonsten könnte es auch vllt. mit preiswerten Fußmatten aus dem Baumarkt gehen. Das Material wird ja nicht so belastet wie in der Funktion als Fußmatte.
    Optisch sicher nicht 100% wie der org. Teppich, aber wahrscheinlich etwas günstiger.
    Und zeig mal wie du es gelöst hast insgesamt, wenn es es fertig ist.
    Fände ich nämlich auch spannend.

    Womit pflegt ihr eure Ledersitze.
    Bei meinem alten Astra habe ich Sattelfett genommen, aber da habe ich Sorge, dass mir das die Poren für die Sitzbelüftung verstopft.

    Dave1972: Also sollte ich am besten bei einer leichten Steigung im 5.Gang im Bereich um die 2.000U/min Vollgas geben? Richtig?
    Das mit einer erneuten Probefahrt könnte ich machen. Das blöde ist nur, dass ich in München wohne und den Wagen in Mindelheim gekauft habe. Sind 100km ein Weg. Und das ist jetzt schon ein Austausch. Hatte zuvor einen Insignia A im lezten Jahr bei denen gekauft. Da haben wir dann gestern eine Kaufrückwandlung gemacht und ich habe mir den Insi B ausgesucht und ein bisserl was drauf gelegt.
    Naja, werd dann an dem Tag wenn ich das Auto abhole nochmal sehr genau testen. Ist zum Glück relativ hügelig dort.


    Noch eine Frage: Wenn der Fehler sich bestätigen sollte, ist dann das ZMS auch betroffen?


    Vielen Dank für die Tips :)

    Oh weh, wenn ich das so lesse hier...


    Ich bin ganz neu hier und schau mich grad ein biserl um. Ich habe mir gestern einen Insignia ST Bj.07/2017 gekauft. Ist der 2.0 CDTI mit 170PS. Bei der Probefahrt kam bei mir einmal die oben genannte Fehlermeldung. Der Meister hat dann eine Fahrt mit mir zusammen gemacht und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Der Meister meinte, der Wagen hätte jetzt über einen Monat gestanden. Eventuell sei die Kupplung deswegen jetzt einmal durchgerutscht. Ich habe das so geglaubt. Achja, der Insi hat 98.000km auf dem Buckel.
    Abholen kann ich ihn übernächste Woche. Die wollen nocht TÜV neu machen und Inspektion.
    Kann ich denn irgendwie testen, ob es jetz eine einmalige Sache war oder ob der oben beschriebene Mangel vorliegt?