Beiträge von Nomis2705

    Ob Carbon Cleaning (Wasserstoff Motorreinigung) ggf helfen könnte den Motor von innen zu reinigen und man so ggf die Werte einhält?

    Das man sich das ganze demontieren einzelner Teile und das entsprechende händisch reinigen sparen kann?

    Wenn man der Werbung hierfür glauben schenken darf müsste es ja recht effektiv sein. Ich habe mir da ein vorher/nachher Video angeschaut, da sah es gut aus, die Frage ist halt inwieweit man dem Glauben darf... Ich kenne nur niemanden persönlich der das je hat machen lassen.


    Es könnte aber auch ein defekter Sensor sein.

    Bei mir war das ein defekter Höhenstandsensor der den Bus mit Signalen geflutet hat.

    Der Wagen war fast unfahrbar mit den ganzen Fehlermeldungen und Faxen die er gemacht hat.

    Das habe ich dann aber auch erst selber herausgefunden nachdem da schon für fast 2k Reparaturen durch den FOH durchgeführt worden sind. Unter anderem ein neues BCM, aufspielen von Updates und was weiß ich...

    Ich überlege gerade ob es einen Unterschied macht ob ich die original Software drauf habe oder eben was von EDS / vergleichbare.

    Ob sich die Abgaswerte ggf unterscheiden?

    Und wenn ich ein Update bekomme habe welches mir vermeintlich den DPF demoliert, überspiele ich das doch wieder mit einer anderen Software?

    Und was sinnvoller ist (wenn es einen Unterschied macht) mit der original Software zur AU zu fahren oder die andere drauf zu lassen. Geflasht ist das ganze ja schnell.

    Ich habe vor 1,5 Jahren die AU nur mit ach und krach nach dem X Versuch geschafft und mache mir da so langsam meine Gedanken..


    Was die Temperatur bei der Regeneration angeht wird mir beim auslesen eine durchschnittliche Temperatur von 630° angezeigt...


    Des weiteren hat der mir eben während der Fahrt im Schubmodus beim Kraftstoffeinspritzmoduss "SOx Spülung NOx Katalysator mit fettem Gemisch" angezeigt..

    Der Lamdawert war jenseits von Gut und Böse bei fast 20. Und das ganze ohne das der regeneriert hätte in der Zeit.

    Sobald man wieder Gas gegeben hat war alles wieder normal.

    Also normalerweise achtet man da ja nie drauf, ich hatte das jetzt nur mal im Blick wegen dem Beitrag hier, aber spannend ist das schon irgendwie was da alles passiert im Motor.


    Edit; Ich sehe gerade das opelinsi und ich bzgl der Software ähnliche Gedanken gemacht haben, das hatte ich irgendwie überlesen 😀

    Oh, das ist klasse das du das Versuchst, ich hatte mir dahingehend auch schon so meine Gedanken gemacht und überlegt wie ich wohl durch die nächste AU komme, beim letzten mal haben wir 4 Anläufe gebraucht um die Au zu bestehen...

    Den Gedanken mit HVO hatte ich dann auch.

    Da bin ich tatsächlich sehr gespannt was die Werte bei dir sagen.

    Ich habe ein gebrauchtes besorgt und das hat ~35€ gekostet.

    Ansonsten lagen die Preise in den letzten Tagen irgendwo zwischen 40- 60€ mit einzelnen Ausreißern nach oben und nach unten, also schon eine überschaubare Investition.


    Ist halt fraglich ob sich da eine Reparatur überhaupt lohnen würde, selbst wenn man sicher wüsste es liegt am Elko, zumindest wenn man die Reparatur mit barer Münze bezahlen muss.

    Zwar kostet der Elko wie weiter oben von "OpelInsi" verlinkt nur ein paar Cent aber dafür kommt dann ggf. noch Lohnkosten und/oder der Versand hinzu... und beim Gebrauchtteil kommt noch mal Gewährleistung hinzu, ich müsste mir zumindest ein Jahr lang keine Gedanken machen.


    Selber reparieren reizt mich jetzt allerdings schon ein wenig...

    Ja, den hätte ich jetzt auch blind als Ursache getippt...

    Aber ich kenne leider auch niemanden der sich wirklich damit auskennt und dann auch noch die Muße hat das im einzelnen durchzumessen.

    Ich hatte das Steuergerät die Tage schon mal auf, das geht auch ganz einfach, das ist nur mit 4 Nasen zusammen geklippst.

    Es ist nichts auf den ersten Blick ersichtlich, auch riecht das nicht verschmorgelt oder so.

    Wahrscheinlich könnte das jemand der da Ahnung von hat noch ausmessen und wieder in Ordnung bringen, aber dafür habe ich von Elektronik zu wenig Ahnung.

    Hallo zusammen,

    eine kurze Rückmeldung bzgl meines Problems.

    Ich habe eben das Steuergerät für die Sitzheizung getauscht und nun funktioniert alles wieder so wie es sollte :thumbsup:

    Anscheinend hatte das Steuergerät auch vorher schon ein Problem denn so warm wie eben war der Sitz schon lange nicht mehr.

    Ggf scheint es sich also mit nachlassender Heizleistung anzukündigen was man leider nicht so richtig bemerkt weil es schleichend ist?

    Auf jeden Fall musste auch nichts angelernt oder verheiratet werden, das Steuergerät aus der Bucht einfach dran und lauft

    Vielen Dank für eure Unterstützung!


    Liebe Grüße,

    Simon

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mal blind am Beifahrersitz nach dem Steuergerät getastet und habe es direkt beim ersten Griff fühlen können.

    Schon etwas peinlich wenn man kontinuierlich am falschen Ort sucht.

    Habe nach dem Parken direkt einmal den Sitz der Stecker kontrolliert, da scheint alles fest zu sein.

    Also geht die Fehlersuche weiter...

    Da wird mir das "Workshop Manual" sicherlich bei helfen, danke für die Bereitstellung :thumbup:


    Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag!